Saturn-Tethys-Enceladus

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Saturn-Tethys-Enceladus

Beitrag von Ephemeris »

Hallo Leute,
Ich zeige euch hier den Herr der Ringe mit Tethys und Enceladus. Die Monde wurden aus einer zweiten stark überbelichteten Aufnahme eingefügt.
Das Seeing war überraschend gut. Die Durchsicht durch Schleierwolken immer wieder getrübt. Heute abend nach einer Führung werde ich einen weiteren Versuch starten.

Bild
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Saturn-Tethys-Enceladus

Beitrag von Gutmann »

Sehr schön geworden !

CS
Martin
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Saturn-Tethys-Enceladus

Beitrag von prokyon »

Hallo Hans!

Sehr schön, man sieht dem Bild die große Öffnung an. Bei meinem 10"er kämpfe ich mit der Helligkeit des tief stehenden Planeten. Das Problem dürftest du nicht haben. ;)

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Saturn-Tethys-Enceladus

Beitrag von Ephemeris »

Gutmann hat geschrieben:Sehr schön geworden !
Danke Martin

ReiFu hat geschrieben: Schärfe und Farbe sind schon beeindruckend - wahrscheinlich findet man irgendwo das Euipment für diese Aufnahme aber vielleicht verrätst du es auch hier.
Hallo Reinhard
Hier sind die Daten

Planewafe CDK17
FireCapture v2.3 Settings
------------------------------------
Camera=SKYRIS 618C
Filter=L
Profile=Saturn
Diameter=18.37"
Magnitude=0.19
CMI=111.6° CMIII=94.2° (during mid of capture)
FocalLength=2870mm
Resolution=0.40"
Frames captured=14000
ROI=352x288
FPS (avg.)=119
Shutter=7.800ms
Gain=287

prokyon hat geschrieben: Sehr schön, man sieht dem Bild die große Öffnung an. Bei meinem 10"er kämpfe ich mit der Helligkeit des tief stehenden Planeten. Das Problem dürftest du nicht haben. ;)
Hallo Werner,
ja ,das CDK liefert schon ordentlich Licht. Der Platz hier am Berg ist natürlich für den tief stehenden Saturn schon gut geeignet.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Antworten