Copernicus

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Copernicus

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

Copernicus von gestern. Der Mond ist zwar immer der gleiche, aber durch die sich ständig verändernden Lichtverhältnisse sehen die Formationen immer anders aus.
Trotz schlechter Bedingungen eine Aufnahme von gestern:

Bild

10" f/6 Newton+2.5x Barlow, IR Filter, DMK21AU618.AS, 5% von 5000 Frames. AS2! und PixInsight.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Copernicus

Beitrag von solar view »

sieht super aus

grusse Peter
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Copernicus

Beitrag von Ephemeris »

Hallo Werner,
auch dein Kopernikus ist fein geworden. Hast du den IR-Pass oder den IR-Block Filter eingesetzt?
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Copernicus

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

super, schön scharf und durch den Lichteinfall lassen sich die Abstufungen sehr gut erkennen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Copernicus

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner!

Kann einiges, Dein Copernicus
CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten