wie gestern angekündigt war ich auf der Hohen Dirn und wollte mal ausprobieren ob die Qualität dieses Beobachtungsplatzes, wie von vielen Gepriesen wird gut ist. Fast oben angekommen wurde ich von einer Schranke aufgehalten und musste leider nur auf 980m und einem sehr eingeschränktem Himmelsareal Spechtln. Zu meinem Glück oder Unglück, wie man will war es eigentlich ziemlich windstill, die Luftfeuchtigkeit hielt sich in Grenzen und kalt war es auch nicht.
Alles fix und fertig aufgebaut kam nach ca. 20 Minuten Ankunft ein Mann ca. 25 Jahre jung und den hab ich auch gleich gefragt wieso der Weg bis zur Alm abgesperrt ist. "Weil wir nicht jeden hoch lassen", war die Antwort. Tjaa, da muss ich mich noch bei den Sternfreunde Steyr erkundigen wie sie dort hoch kommen.
Zurück zur Beobachtung. Ich hab mir ganz ehrlich mehr von der Hohen Dirn erwartet! Mein SQM zeigte mir am Anfang einen Wert von 20.80 mag/arcsec² und später um 21 Uhr 21.1 mag/arcsec² an. Visuell hab ich das auf fst 6.3mag abgeschätzt, naja. Da hab ich schon einen besseren Himmel erlebt, 22 km bis Hiersdorf mit 21.3mag/arcsec. vs. 63km Hohe Dirn mit 21.1 ? Aber ich schmeiß die Flinte nicht gleich ins Korn und werde eventuell am Samstag noch mal hochfahren aber nach Absprache mit den Sternfreunde Steyr.
M33:
Auf den ersten Blick diffus. Mit dem 16 bzw. 19 mm sieht man sehr viele Aufhellungen (HII Regionen) und die Spiralarme konnte man bis weit hinaus mitverfolgen. Je nach Vergrößerungen sieht man verschiedene Details am Objekt.
NGC604:
Einer der Größten HII Gebiete die wir kennen, was verspricht das Objekt in einem 18" auf 980m ? Bei 16mm Auffällig, unregelmäßiger diffuser Kreis. Mit 11mm konnte man 2- 3 Knoten sehen. im 7 und 5mm Okular konnte man bereits einige Knoten und Unregelmäßigkeiten im Objekt erkennen. Leider hab ich meine Lampe vergessen und konnte keine gscheiden Zeichnungen anfertigen.

Und Jetzt noch ein paar Zeichnungen die ich noch anfertigen konnte und ein paar Bilder.





MfG.
Nedim
PS: Bitte nicht übel nehmen wenn ich die Sterne vergessen habe. Es hat zwei Gründe: 1. Ich konzentriere mich eher auf das Objekt und 2. Ich hab die Sterne nicht richtig platzieren können weil ich die Lampe zu Haus vergessen habe.