Kleiner Time Lapse Test an Orion

Halb Off Topic Board
Antworten
Benutzeravatar
Magellen
Austronom
Beiträge: 396
Registriert: 05.12.2013, 09:03
Wohnort: Wien

Kleiner Time Lapse Test an Orion

Beitrag von Magellen »

Ich hab mich einmal an meinem ersten Time Lapse Clip versucht. Bei Wolken und Mond und schlechtem Seeing ist ja sonst nix sinnvoll möglich gewesen. So schaut aus: (bitte warten, bis das GIF geladen ist):

Bild

Die volle Auflösung gibt es hier: http://vimeo.com/115868257 (wenn der Link nicht funkioniert, bitte kopieren und direkt in den Browser einfügen)

Liebe Grüße
Fritz
SW Mak 127/1500
SW NEQ3-2 Synscan Goto
ASI 120 MM
Canon 350D(a)
Omegon Cam
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Kleiner Time Lapse Test an Orion

Beitrag von TONI_B »

Da haben die Wolken sogar mal eine gestalterische Wirkung! :wink:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
brösl28
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 26.02.2012, 18:31
Wohnort: 9210 Pörtschach
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Time Lapse Test an Orion

Beitrag von brösl28 »

Ja, Wolken in einer timelapse bringen die nötige Bewegung in solch ein Filmchen,
gefällt mir!

LG
Gerald
________________________________________________________
Skywatcher 150/750PDS, HEQ5 ProSynscan, MGEN-II, TS-Coma Korrektor, Canon EOS600d unmod., Celestron NexImage 5 Cam

"Das Weltall ist groß,...besonders oben" (Wilhelm Busch)
http://www.astroscout.at
http://www.astrobin.com/users/broesl28/
Antworten