Jupiteranimation

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Jupiteranimation

Beitrag von Gutmann »

Hallo

Von den aufgenommen Videos vom 19 Feb konnte ich eine kleine Animation machen leider nicht die Qualität wie
die bisherigen aber mehr geht leider Seeingbedingt momentan nicht .

https://www.youtube.com/watch?v=6lHojNk ... hiFyA#t=11

CS
Martin
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Jupiteranimation

Beitrag von Gutmann »

Aja die zwei Monde die sich gegenseitig bedecken sind Io und Ganymed .
War visuell schön zu beobachten und ein kleines Highlight des Abends .

Mfg
Martin
Benutzeravatar
Dominik123
Beiträge: 63
Registriert: 10.02.2013, 17:40

Re: Jupiteranimation

Beitrag von Dominik123 »

sehr cooles video, solche animationen sind immer wieder schön anzusehen.

wie bekommst du die monde drauf ohne jupiter dabei überzubelichten oder hast du die monde separat reingeschnitten?
200/1000 Newton, NEQ-5, Canon Eos 1100d unmodifiziert
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1723
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Re: Jupiteranimation

Beitrag von Sternfreund »

Hoi Martin,
hast du da geschärfte Summenbilder verwendet?

ich würde noch die Fehler in den Einzelbildern beseitigen.
In mindestens einem hast du einen weißen Rand der in der animation kurz auftaucht.

bisl Helligkeiten anpassen und gut is :)

sehr schöne animation!

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Jupiteranimation

Beitrag von Gutmann »

Hallo nochmals und Dankeschön .

Die Monde hab ich nicht extra Belichtet bzw bearbeitet, es geht sich bei mir aus das ich beide gleichhell aufnehmen kann ohne das Jupiter überbelichtet ist .
Leider hat mir Youtube das Video um etliches Komprimiert und zwar so stark das es sich visuell echt auswirkt .
Das Original schaut um etliches "feiner" aus .
Du hast recht die Bilder sehen aus als wären es ungeschärfte Rohbilder :-) allerdings muss ich gestehen das die Qualität der Bilder bzw der Videos (Seeingbedingt) sehr schlecht war .
Die Helligkeitsunterschiede sind durch immer wieder vorbeiziehende Hochnebelschwaden entstanden .
Muss gestehen das ich nach 10 Stunden am Bildschirm erstmal genug hatte vom EBV und daher die Helligkeit nicht mehr korrigiert habe bzw die Bildränder.
Werd mir die Ani am Wochenende noch mal vornehmen .

So eine Animation ist derart Zeitintensiv :?

CS
Martin
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1723
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Re: Jupiteranimation

Beitrag von Sternfreund »

Gutmann hat geschrieben: So eine Animation ist derart Zeitintensiv :?
ja, wem sagst du das…. Knochenarbeit.
sowohl beim aufnehmen als auch beim ausarbeiten ;)

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
Antworten