Bunter Mond mit ADC

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5024
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Bunter Mond mit ADC

Beitrag von TONI_B »

Der Mond stand heute um 3Uhr früh sehr tief, das Seeing war - wie immer bei mir - furchtbar schlecht, also habe ich den ADC vom Tommy ("Pierro Astro Atmospheric Dispersion Korrector ADC Mark II") getestet:

Die Bedienung ist etwas fummelig, aber man gewöhnt sich rasch daran zwei kleine Hebel mit einer Hand zu bedienen...

Links ohne ADC, rechts mit:
Bild

Bild

Wenn man dann den Kontrast und die Farbsättigung extrem hochzieht, kommen zwar wieder ein paar Farbränder, aber diese quietschbunten Monde sind ja ohnehin nicht das Meine. :wink:

Bild

Ein konstruktionsbedingter Nachteil ist die Bildverschiebung wenn man die Prismen dreht. Das kann aber nur das 10x-20x so teure professionelle Gegenstück von Argus-Optics verhindern. Aber das kleine Ding kann viel bewirken...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von HHV »

Hi Toni!

Dein Beispiel ist ja eklatant. Geht dies dann auch umso viel besser bei den wesentlich kleineren Planeten?

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5024
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von TONI_B »

Sicherlich!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von HHV »

TONI_B hat geschrieben:Sicherlich!
Servus!

Na dann bin ich gespannt...!
:twisted:

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von prokyon »

Hallo TONI,

beeindruckend, was für eine Verbesserung das ergibt. Hab davon noch nie was gehört.
Übrigens gefällt mir dein farbiger Mond, quietschbunt ist was anderes. ;)

LG

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von doppeljot »

Feine Gegenüberstellung. Danke fürs zeigen .

Viel Spass mit dem neuen Teil !

LG Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5024
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von TONI_B »

Eine DSLR: Sony A77!

Und ein Single-Frame, also nichts gestackt...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von doppeljot »

*deleted* hat geschrieben:Jetzt muss ich naiv fragen. Warum ist dann der Mond bei den oberen Bilder SW und beim grossen in Farbe???

Wenn du dir die Bilder runterläds und das Histogramm aufmachst sieht man das das alles Farbbilder sind, Der ADC beseitigt die Dispersion - sieht man schön im Histogramm die Farben liegen fast perfekt übereinander. Das Teil ist wirklich sein Geld wert. Nicht umsonst ist ein ADC bei den Profiastronomen Standard !

Nochmals Danke an Toni für die anschauliche Demonstration.

LG Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5024
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von TONI_B »

Die kleinen Bilder sind auch in Farbe - sieht man hoffentlich an den deutlichen Farbrändern.

Beim großen Bild habe ich den Kontrast und die Farbsättigung extrem hochgezogen.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Toni,

wui, ist ja frappant der Unterschied! Gratuliere zum fist light!
Darf ich die Fotos klauen für den Webshop? :mrgreen:
Dann kann niemand sagen die Händler übertreiben es andauernd :roll:

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5024
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Bunter Mond mit ADC

Beitrag von TONI_B »

tommy_nawratil hat geschrieben:Darf ich die Fotos klauen für den Webshop? :mrgreen:
Klaro! :wink:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Antworten