Pelikan und IC5068 in Schmalband

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Leute,

Bei Tag nervt die Hitze ja beträchtlich. Aber in der Nacht ist das Arbeiten bei 25°C recht angenehem. Und wenn es dann auch noch so klare Nächte sind, müssen sie genutzt werden. Ich habe mit meinem Sky90 eine Gegend aufgenommen, die im Schmalband besonders gut aussieht. Den Pelikan mit dem darunter liegenden IC5068. Da sind jede Menge Staubbänder und feine Strukturen zu sehen.

Bild
http://www.astroimages.at/gallery/pelikan-5.htm

Grüß Euch,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4292
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von Josef »

Hallo Manfred!

Gratuliere das ist Dir eine erstklassigen kontrastreiche Aufnahme die Region gelungen!
Benutzeravatar
astrodani
Austronom
Beiträge: 296
Registriert: 19.01.2015, 10:09

Re: Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von astrodani »

Hallo Manfred,

da kann man nur gratulieren! Die Farben und detailreichen Strukturen sind dir wirklich gut gelungen! Gefällt mir sehr gut. Darf man fragen wie Du die Kanäle gemischt hast?

Lg Daniel
10" Newton ohne Namen f/4, Sky-Watcher Black Diamond ED-APO 80/600 (mit Reducer 510mm)
Sky-Watcher EQ8, Moravian G2-8300 & G1-0300
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Manfred,

das Bild wirkt unheimlich plastisch, wunderbar!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von Wasshuber »

Vielen herzlichen Dank Leute !

Daniel: die Farben sind gemäß der Hubble-Palette zugeorndet. Also Sii=rot, Ha=grün und OIII0=blau. Da kommt dann immer ein eher unansehnliches Bild mit Grün- und Magenta-Dominanz raus. Darum hat mich die Schmalbandfotografie so lange nicht interessiert. Bis ich mal folgenden Link erhielt:
http://bf-astro.com/hubblep.htm

Das war für mich der schlüssel, mich mit der Schmalbandfotografie zu beschäftigen. So sind die Farben herrlich anzusehen und so macht die Technik Spaß.

Gutes gelingen!
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Manfred,

die Strukturen und Dunkelwolken kommen sagenhaft raus.
Und ein sommerlicher Farbenrausch ist es auch :mrgreen:
toll umgesetzt die gold/turqouise Hubble Palette,
super dass du einen Weg gefunden hast die Farben für dich weiter zuentwickeln.
Das ist doch das Wesentliche, dass man hinbekommt was man sich vorstellt
und trotzdem immer überrascht ist wie es aussieht. :P

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von TONI_B »

Hallo Manfred,
Mann aus alten ÖAA-Tagen... :lol: 8) :wink:

Tolles Bild! Die feinen Strukturen sind einfach gigantisch.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Pelikan und IC5068 in Schmalband

Beitrag von Wasshuber »

Vielen Dank Tommy und Toni!

Mann, die ÖAA ... das ist schon wieder so lange her. Da haben wir uns schon gefreut, wenn auf den Bildern das Objekt zu erkennen war. Welch Entwicklung hat es da in der Zwischenzeit gegeben!!!

lG,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Antworten