hallo aus mondsee!

Die Mitglieder können sich hier vorstellen
Antworten
bernhard_mondsee
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2009, 11:51
Wohnort: mondsee

hallo aus mondsee!

Beitrag von bernhard_mondsee »

nun, jetzt bin ich mitglied in meinem ersten forum! ich komme aus mondsee bei salzburg, und habe mich zwar immer für mond und sterne interessiert, aber mich erst im letzten jahr ein bischen intensiver damit beschäftigt. so auch das buch "das universum ind er nußschale" gelesen. *g*. und nun habe ich zu weihnachten ein teleskop, das omegom EQ2, geschenkt bekommen. ich freue mich sehr darüber, bin aber völliger anfänger! der aufbau ging schon, aber ich denke, dass es da noch viele kniffe gibt. speziell die montierung ist ja für einen anfänger ein buch mit sieben siegeln. gerne wäre ich sofort mal bereit, mich mit leuten mit den gleichen interessen zu treffen, um sich auszutauschen. ich denke, dass so eine einweisung eines fortgeschrittenen hilfreicher wäre, als selber da herumschumurksen. aber zunächst hätte ich eine wichtige, aber saublöde frage; also, darf ich das teleskop auf dem balkon stehen lassen, auch wenn es kalt ist? oder soll ich es jedesmal wieder abbauen? der menschenverstand würde mir sagen, dass die ständigen temperaturunterschiede zwischen balkon und wohnung auch nicht gut für die spiegel sind. nun, dann werd ich mal weiterschmükern, und schauen ob mir wer antwortet! grüsse, bernhard
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Bernhard !

Erst mal wilkommen bei uns im Forum.

Es ist nicht problematisch das Teleskop draussen stehen zu lassen. Du musst es nur gut geben Staub und Regen schützen. Also einen Plastik Sack drüber stülpen und ihn gut verschließen.

Damit ersparst du dir auch das langweilige einrichten vor jeder Beobachtung.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo Bernhard!

Willkommen im Klub. Um dich in Astronomie einzulesen solltest du nicht die Nussschale lesen, dafür gibt es jede Menge andere Lektüre. Ich habs übrigens auch gelesen und mein Verstand war sicher zwei Meter hinter mir. Ich hoff, wir lesen hier bald was von dir

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Bernhard,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !
Mit guter Ausrüstung wirst du eine Menge Spaß an diesem Hobby haben. :D
Um Leute, die dir bei Problemen helfen können, brauchst du dir keine Sorgen machen, von denen gibts hier mehr als genug! :D
Ich möchte, da du ja ganz aus der Nähe kommst, auch gleich das Angebot machen, dich mal auf die "Gahberg-Sternwarte" am Attersee zu einer Führung und zum Fachsimpeln einzuladen.
Selbstverständlich kannst du dein eigenes Gerät mitbringen.
LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
bernhard_mondsee
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2009, 11:51
Wohnort: mondsee

Beitrag von bernhard_mondsee »

markusblauensteiner hat geschrieben:Hallo Bernhard,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !
Mit guter Ausrüstung wirst du eine Menge Spaß an diesem Hobby haben. :D
Um Leute, die dir bei Problemen helfen können, brauchst du dir keine Sorgen machen, von denen gibts hier mehr als genug! :D
Ich möchte, da du ja ganz aus der Nähe kommst, auch gleich das Angebot machen, dich mal auf die "Gahberg-Sternwarte" am Attersee zu einer Führung und zum Fachsimpeln einzuladen.
Selbstverständlich kannst du dein eigenes Gerät mitbringen.
LG, Markus
hallo aus mondsee! vielen dank für das angebot bezüglich der "gahberg sternwarte"! ist ja wirklich nur ein katzensprung. das würde ich mir doch glatt gerne mal anschauen, denn ich kann es kaum erwarten, die ersten tipps zu bekommen. terminlich kann ich mich natürlich gerne nach dir richten. vielleicht sollten wir per e mail oder auch gleich per tel was ausmachen! meine kontaktdaten: office.anderle@aon.at oder 0664/44 21 000. ich freue mich auf deine antwort!
Antworten