Ich moechte einen kurzen Bericht ueber meine gestrigen Beobachtungen von meinem Urlaubsort in Lanzarote geben.
Visuelle Beobachtung, Lanzarote
Merkur, Canopus, Omega Centauri, Kreuz des Suedens
Nach einem herrlichen Fischessen mit wunderschoenen Sonnenuntergang in El Golfo gibts endlich wolkenloses und klares Wetter mit transparenter Luft, sowie wenig Wind. Von unserem gemieteten Haus an der Suedwestkueste, ca. 5 km nordwestlich von Playa Blanca bietet sich ein guter Horizontblick, wenn auch mit Lichtverschmutzung durch Strassenlaternen und dem nahen Ort. Mein Ausruestung besteht nur aus einem 10x42 Binokular und der Sony A7 mit Canon FD Objektiven. Ich beginne um ca. 20:45 lokaler Zeit (MESZ +1h) mit der Beobachtung.
Merkur steht nahe seiner groessten Elongation tief im Westen, aber deutlich bereits in der anbrechenden Daemmerung erkennbar, ca 10 Grad hoch ueber den Daechern der Nachbarhaeuser. Ein einsames Lichtpuenktchen auch im Binokular - man freut sich schon auf den kommenden Sonnendurchgang. Versuche einige Fotos mit der Sony A7 und dem Canon FD 135mm. Rasch sinkt er in den noch goldgelben Westhorizont hinein.

Die Wintersternbilder neigen sich zwar auch schon dem westlichen Horizont entgegen, sind aber viel hoeher als bei uns, so sind vom Sirius ueber Orion, Stier mit Hyaden (gestern mit zunehmenden Sichelmond davor), Pleiaden, Fuhrmann, Perseus bis zur tief stehenden Cassiopeia alle Klassiker sichtbar.
Mit dem Ende der Daemmerung steht tief im Sueden Canopus kurz vor dem Untergang, nur noch etwa 4.5 Grad hoch, trotzdem gut erkennbar ueber den Lichtern und dem Leuchtturm von Playa Blanca. Auch von hier erreicht er nur maximal 8 Grad Hoehe.

Der Traum vom Suedhimmel laesst mich Eta Carinae versuchen, allerdings doch vergeblich, da mit nur 2 Grad Hoehe im Lichtsumpf bzw Dunst ueber Fuertoventura, der Insel im Sueden, leider unerkennbar.
Omega Centauri ist das naechste Ziel. Seit meiner Zeit in Australien vor 15 Jahren, habe ich ihn nur einmal schwach von Santorin aus gesehen. Gegen Mitternacht ist er schon fast 10 Grad hoch und erscheint ueber dem Dach des Nachbarhauses. Ein beruehrender Anblick auch im Binokular. Ein kurzer Schwenk zum aufgehenden M13 beweisst - Omega Centauri ist eine Klasse fuer sich!
Ein Blick auf Sky Safari zeigt - das Kreuz des Suedens naehert sich seiner Kulmination. Allerdings gehen von Lanzarote nur die drei noerdlichen Sterne auf, Acrux bleibt unten! Zuerst im Binokular klar gefunden, dann auch freisichtig erkennbar sehe ich den roetlichen Gacrux, den noerdlichsten der Sternformation. Nach laengeren Versuchen finde ich auch Delta Crucis, nur 2 Grad hoch im Lichtsumpf, mit dem Binokular. Der Versuchung auch auf Becrux zu warten bis er hoch genug ist wiederstehe ich und gehe gegen 1h ins Bett. Schliesslich will ich um 5h frueh die Sommermilchstrasse anschauen ..... Bin um 9h aufgewacht. Na ja, wenns die Wolken zulassen habe ich noch ein paar Chancen bis zum Heimflug am Samstag.
Liebe Urlaubsgruesse aus Lanzarote wuenscht euch
Herwig