Stellarium

Halb Off Topic Board
Antworten
DaOarge
Beiträge: 31
Registriert: 06.04.2009, 18:20

Stellarium

Beitrag von DaOarge »

Servus miteinander, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass das kleine aber feine Tool "Stellarium 0.10.2" extrem flackert. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ? Evtl. an den Grafikkartentreibern ? Verwende hier die aktuellen von ATI und will ungern ältere verwenden.

Grüsse
Benutzeravatar
Emil K
Beiträge: 29
Registriert: 19.02.2010, 07:53
Wohnort: Fürstenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Emil K »

Hallo,
schau mal bitte zum erst beim "frame rate" an es kann schon sein dass da etwas nicht stimmt.
Und wegen treiber muss man nicht umbediengt auf älteren umsteigen mann muss herum fumeln mit die einstellungen aber dafür braucht man geduld und zeit und zeit und zeit oder man sendet ein support ticket auf die webseite von stellarium.
Mehr weiss ich auch nicht momentan leider
Emil
Liege ich falsch oder gibt es schon die 0.3 version?
Benutzeravatar
Emil K
Beiträge: 29
Registriert: 19.02.2010, 07:53
Wohnort: Fürstenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Emil K »

Ja, es gibt schon 10.3
http://www.stellarium.org/
Apropos mit "frame rate" ich finde es selber nicht mehr (zu oft The Sky verwendet? :D )
Emil
Fluchi
Beiträge: 11
Registriert: 21.01.2010, 11:56

Beitrag von Fluchi »

Grüß euch!

Ich hab das Problem das Version 0.10.3 bei mir absolut nicht laufen wollte (Windows XP) bzw. nach kurzer Zeit immer wieder abstürtzte. Auch neuer Grafikkarten Treiber usw. half nix. Hab dann in einem anderen Forum gelesen das die meisten XP Nutzer die neue Version nicht nutzen können wegen der selben Probleme wie ich sie habe.
Hab deshalb wieder auf 0.10.2 "rückgerüstet" und warte auf ein erneutes Update.

By the Way die Framerate wird in der unteren Funktionsleiste links vom Datum angezeigt, die Zahl XX FPS gibt die Rate an wie oft das Bild in einer Sekunde refresht wird (Stimmt das so?)

Mfg

Markus
Benutzeravatar
Emil K
Beiträge: 29
Registriert: 19.02.2010, 07:53
Wohnort: Fürstenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Emil K »

Ver 10.3 läuft ohne probleme xp sp3 Ati 4870X2
Danke für Frameratehilfe, und ich glaube das framerate bedeutet bildernumer / sekunde.
Emil
Saberwolf21
Beiträge: 82
Registriert: 07.01.2010, 15:19
Wohnort: Hagenbrunn

Beitrag von Saberwolf21 »

naja wennst ne 60 fps hast heisst das einfach das du 60 frames per second hast und das sind die bilder in der sekunde die dargestellt werden

mfg Peter
Benutzeravatar
morizsterne
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2009, 15:33
Wohnort: wien

Beitrag von morizsterne »

hallo DaOarge,

Ich glaube das selbe problem hatte ich auch vor kurzem. Das bild hat geflackert und es sind dunkle streifen durchs bild geflimmert. Ich habe das programm geschlossen und neu aufgemacht aber es war nochimmer so, also habe ich es nocheinmal geschlossen und neu aufgemacht und seit dem geht es wieder ganz normal.

@ Emil: dann werde ich mir die neue version wohl nicht runterladen (hab auch XP sp2)

CS
Moriz
- 10" f/5 Dobson
- 130mm f/5 Newton auf Vixen NP
- canon eos 300D
- Sygnum 12x60 mit nebelfiltern
- uvm.
DaOarge
Beiträge: 31
Registriert: 06.04.2009, 18:20

Beitrag von DaOarge »

Danke für die Vorschläge, leider hat nix den Erfolg gebracht - bin jetzt allerdings drauf gekommen, dass das flackern (mehr ein Blitzen) im Fenstermodus weg ist - damit kann ich leben.

Grüsse
Gerald
Benutzeravatar
Emil K
Beiträge: 29
Registriert: 19.02.2010, 07:53
Wohnort: Fürstenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Emil K »

Hallo,
versuch dann eventuell mit 0.10.4
http://sourceforge.net/projects/stellarium/

Emil

P.S. Obwohl es kann schon sein dass die Bildschirmaktualisierungsrate nicht zusammen passt (die von Stellarium mit die von WindowZ)
Fluchi
Beiträge: 11
Registriert: 21.01.2010, 11:56

Beitrag von Fluchi »

Vielen Vielen Dank Emil!

Mit der neuesten Version sind anscheinend alle Instabilitäten bereinigt worden :)

Mfg Markus
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Bitte, das is eh son Fuzi-Programm. Ich hab mit dem noch nie probleme gehabt, selbst am Uralt-Laptop (wo sonst gar nix gegangen is) hat das makellos hingehauen. Mir ist das programm nicht umfangreich genug aber trotzdem n nettes spielzeug

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Ich find das Programm für Volksschulklassen super! Als richtiges Sternkartenprogramm empfehle ich Cartes du Ciel.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Ach ich weiß nicht
Ich find ja irgendwie CNebulaX nich so schlecht, was ich gesehen hab (oder zumindest war das damals so) dasses nur LX200-Protocol unterstützt. Die aktuelle Version was ich mir runtergeladen hab will nicht gehen auf den Schmarnnetbook, was momentan das einzige ist, was ich verwende, was nem Computer geringfügig nahe kommt.

Aber bei CNebularX fliegen einen gleich soviele Fenster und Kästchen entgegen dass einem schwindlich wird. Und die Kartendarstellung war etwas seltsam. Aber war recht symphatisch.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Daniel_Guetl hat geschrieben:Ich find das Programm für Volksschulklassen super! Als richtiges Sternkartenprogramm empfehle ich Cartes du Ciel.

Viele Grüße

Daniel
dem schließe ich mich an - Stellarium ist aber für Anfänger gut, den Himmel zu "lernen" - zu lernen welcher Stern also wo sitzt.
Großes Manko: Das Okular Plugin funktioniert bei Stellarium nicht gut. Es ist im Stellarium schwer abschätzbar, welches Okular mit welcher Vergrößerung denn dann nun paßt.
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Fluchi
Beiträge: 11
Registriert: 21.01.2010, 11:56

Beitrag von Fluchi »

Ich hab mir Cartes du Ciel auch angesehen. Keine Frage ein Super Programm das alles hergibt was man wissen muss/will/kann.
Stellarium find ich persönlich aber auch ziemlich stark.
Vor allem das Open Source Prinzip machts interessant.
Denn theoretisch könnte jeder ein Plug In programmieren.
Und ich bin mir sicher das in Zukunft einige genau das machen werden und noch viele empfehlenswerte / sinnvolle Erweiterungen kommen werden und der "Umfang" des Programms dann in der eigenen Hand liegt.

Mfg

Markus
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Fluchi hat geschrieben:Ich hab mir Cartes du Ciel auch angesehen. Keine Frage ein Super Programm das alles hergibt was man wissen muss/will/kann.
Stellarium find ich persönlich aber auch ziemlich stark.
Vor allem das Open Source Prinzip machts interessant.
Denn theoretisch könnte jeder ein Plug In programmieren.
Und ich bin mir sicher das in Zukunft einige genau das machen werden und noch viele empfehlenswerte / sinnvolle Erweiterungen kommen werden und der "Umfang" des Programms dann in der eigenen Hand liegt.

Mfg

Markus
Dann sollte man gleich mal die Kataloge komplettieren. Das Programm zeigt ja fast gar nix.

Kennt irgendwer n Programm was den HD-Katalog intos hat oder für was er verfügbar wäre?

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Fluchi
Beiträge: 11
Registriert: 21.01.2010, 11:56

Beitrag von Fluchi »

Christoph K. hat geschrieben:Dann sollte man gleich mal die Kataloge komplettieren. Das Programm zeigt ja fast gar nix.
Wie meinst du das?
Es können Sternenkataloge bis Grenzgröße mag 16,5 heruntergeladen werden. Also so wenig find ich des ned ;-)

Oder meinst du dass spezielle Kataloge (um deinen Henry Draper aufzugreifen) ausgewählt und angezeigt werden sollen?


Mfg

Markus
Antworten