Grüß Euch!
Hab jetzt doch schon einige Zeit mit APT gewerkelt, und jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es mit einer Bahtinov Maske und dem Focusing Aid noch einfacher wird den Focus einzustellen.
Bzw. wie sieht diese Kombination mit einem Focuser aus - mehr Möglichkeiten?
APT und Focusing Aid
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
APT und Focusing Aid
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: APT und Focusing Aid
Ich verwende APT gemeinsam mit dem Lacerta Motorfocus. Die Autofocus Funktion von APT hat bei mir nicht wirklich gut funktioniert. Trotz unterschiedlicher Toleranzeinstellungen schlagen wechselnde Seeingverhältnisse zu stark durch, um automatisch in den Focus zu kommen.
Mein Workflow sieht folgendermaßen aus:
Grobes Scharfstellen mit Magnifier utility.
Bahtinov Maske, weiter scharfstellen.
Nun Bahtinov utility starten und weiter optimieren. Auch hier pendelt die Focusanzeige immer über bzw. unter der Solllinie.
Jedenfalls funktioniert das Scharfstellen mit Motorfocus wesentlich besser als händisch, da man nicht nach jeder Berührung erst warten muss, bis sich das ganze System wieder beruhigt hat.
Cs Christoph
Mein Workflow sieht folgendermaßen aus:
Grobes Scharfstellen mit Magnifier utility.
Bahtinov Maske, weiter scharfstellen.
Nun Bahtinov utility starten und weiter optimieren. Auch hier pendelt die Focusanzeige immer über bzw. unter der Solllinie.
Jedenfalls funktioniert das Scharfstellen mit Motorfocus wesentlich besser als händisch, da man nicht nach jeder Berührung erst warten muss, bis sich das ganze System wieder beruhigt hat.
Cs Christoph
Newton 250/1000, SC 200/2000, APO 100/550, AZ EQ6, HEQ5 pro, MGEN, Canon 1200da, ZWO Asi1600mmc
http://www.astrobin.com/users/Fronk
Http://astrophotos.jimdo.com
http://www.astrobin.com/users/Fronk
Http://astrophotos.jimdo.com