Hallo!
Ich melde mich hier nach langer Zeit wieder einmal mit einer Frage.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Ich habe einen Newton 305/1500. bis jetzt habe ich mit der Moravian G2-8300C fotografiert. Dieser habe ich nun den Rücken gekehrt und mir eine asi1600mm-c mit elektronischem Filterrad ( 8x1,25“) besorgt.
Nun zu meiner Frage:
Bei meiner FarbKamera musste ich ja einen KomaKorrektor zwischenschrauben, und Abstandhalter damit alles ordentlich im Fokus war.
Wie sieht das jetzt mit meiner neuen Kamera und dem FilterRad aus?
Wenn ihr mehr wissen Wollt/Müsst, dann fragt mich einfach!
Ich Danke Euch Für Eure Hilfe!
LG
Manuel
ASi1600mmc und EFW auf Newton bitte um Hilfe
ASi1600mmc und EFW auf Newton bitte um Hilfe
Skywatcher Newton 305/1500 f/4,9 + Esprit APO 80/400 f/5 auf EQ8, ASI1600mm-c + EFW, ASI290mc-s, Guiding: QHY5L-IIm, All-SkyCam: ASI120mm, 2x Lacerta Motorfocus, 2x SnapCap, Dragonfly Steuerung, AAG Cloudwatcher + Solo, USB2EQ5, Rolldachhütte (Remote)
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: ASi1600mmc und EFW auf Newton bitte um Hilfe
Hallo Manuel!
Der Arbeitsabstand des Korrektors - ich nehme an es sind 55 mm oder ein bisschen mehr - muss nach wie vor genau eingehalten werden.
Du hast also die Reihenfolge "Korrektor -> (Abstandsringe / Adapter) -> Filterrad -> Kamera".
(Abstandsringe) deshalb in Klammer, weil ich die Gesamtdicke von ASI + EFW nicht genau kenne. Gegebenenfalls brauchst du einen Adapter vom Korrektor auf das EFW, weil sie vielleicht unterschiedliche Gewinde haben.
Der Korrektorabstand darf bei den kleinen Pixeln schon sehr genau eingehalten werden -> je kleiner die Pixel, desto kritischer wird es.
LG, Markus
Das ändert sich mit der neuen Kamera nicht so dramatisch - eigentlich. Es bleibt alles wie bisher, nur dass du nun zwischen Korrektor und Kamera noch das Filterrad unterbringen musst.Bei meiner FarbKamera musste ich ja einen KomaKorrektor zwischenschrauben
Der Arbeitsabstand des Korrektors - ich nehme an es sind 55 mm oder ein bisschen mehr - muss nach wie vor genau eingehalten werden.
Du hast also die Reihenfolge "Korrektor -> (Abstandsringe / Adapter) -> Filterrad -> Kamera".
(Abstandsringe) deshalb in Klammer, weil ich die Gesamtdicke von ASI + EFW nicht genau kenne. Gegebenenfalls brauchst du einen Adapter vom Korrektor auf das EFW, weil sie vielleicht unterschiedliche Gewinde haben.
Der Korrektorabstand darf bei den kleinen Pixeln schon sehr genau eingehalten werden -> je kleiner die Pixel, desto kritischer wird es.
LG, Markus
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: ASi1600mmc und EFW auf Newton bitte um Hilfe
hallo Manuel,
die 1600 mit FiRa sollte ein Auflagemass von 26,5mm haben - mit Filterweg je nach Filter 27mm.
Fehlen noch 28mm auf die benötigten 55mm.
Frag doch den Händler der dir die Kamera verkauft hat, der kennt sich hoffentlich aus -
wenns Michi in Linz war, sicher!
lg Tommy
die 1600 mit FiRa sollte ein Auflagemass von 26,5mm haben - mit Filterweg je nach Filter 27mm.
Fehlen noch 28mm auf die benötigten 55mm.
Frag doch den Händler der dir die Kamera verkauft hat, der kennt sich hoffentlich aus -
wenns Michi in Linz war, sicher!
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at