Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Hallo Leute,
habe heute meine neue Asi 120 MC auf dem Newton versucht. Leider zogen nach ca. 5 Min nach dem "FirstLight" dicke Wolken auf. Was mich jetzt allerdings beschäftigt - ich hab den Fokus überhaupt nicht gefunden, weder direkt am T2 Adapter des Teleskops, noch mit einer 2-Fach Barlow... weiß jemand ob ich direkt oder mit 2x Barlow fokussieren kann und einfach nur zu wenig Zeit hatte oder ob da noch ein Denkfehler besteht?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Philipp
EDIT: Das Objektiv war natürlich abgeschraubt =)
habe heute meine neue Asi 120 MC auf dem Newton versucht. Leider zogen nach ca. 5 Min nach dem "FirstLight" dicke Wolken auf. Was mich jetzt allerdings beschäftigt - ich hab den Fokus überhaupt nicht gefunden, weder direkt am T2 Adapter des Teleskops, noch mit einer 2-Fach Barlow... weiß jemand ob ich direkt oder mit 2x Barlow fokussieren kann und einfach nur zu wenig Zeit hatte oder ob da noch ein Denkfehler besteht?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Philipp
EDIT: Das Objektiv war natürlich abgeschraubt =)
Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Hallo Philipp!
Bei meinem First Light mit der selben Kombi hat mir das schlechte seeing mit nach 10min hereinbrechenden Wolken das selbe Problem gebracht. Am besten kannst du dies aber auch bei Tag an einem weit entfernten Objekt testen wie du in den Fokus kommst. Kann unter umständen sein, dass du einen Verlängerungsadapter brauchst.
Da ich es damals an meinem 6" geschafft habe, wirst du sicherlich auch den Fokuspunkt finden. Einfach probieren und wenn es sich knapp nicht ausgeht, dann kannst die klemmen lösen und die Kamera leicht herausziehen um zu sehen wieviel Distanz noch notwendig ist.
Mfg Chris
Bei meinem First Light mit der selben Kombi hat mir das schlechte seeing mit nach 10min hereinbrechenden Wolken das selbe Problem gebracht. Am besten kannst du dies aber auch bei Tag an einem weit entfernten Objekt testen wie du in den Fokus kommst. Kann unter umständen sein, dass du einen Verlängerungsadapter brauchst.
Da ich es damals an meinem 6" geschafft habe, wirst du sicherlich auch den Fokuspunkt finden. Einfach probieren und wenn es sich knapp nicht ausgeht, dann kannst die klemmen lösen und die Kamera leicht herausziehen um zu sehen wieviel Distanz noch notwendig ist.
Mfg Chris
SW 200/1000, SW 150/750, SW Evo 100ed
Canon 450d (mod), Canon 700d, Guiding-/Planicam ZWO ASI 120 MC-S
Neq6 Pro
Canon 450d (mod), Canon 700d, Guiding-/Planicam ZWO ASI 120 MC-S
Neq6 Pro
Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Hallo Chris,
vielen Dank für die Antwort, werd ich bei Gelegenheit ausprobieren... bin aber wegen Motorschaden derzeit ohne Auto und von meinem Balkon aus gibts keine Sicht auf entfernte terrestrische Objekte
Da muss ich wohl auf wolkenlosen Mond warten...
Liebe Grüße
Philipp
vielen Dank für die Antwort, werd ich bei Gelegenheit ausprobieren... bin aber wegen Motorschaden derzeit ohne Auto und von meinem Balkon aus gibts keine Sicht auf entfernte terrestrische Objekte

Da muss ich wohl auf wolkenlosen Mond warten...
Liebe Grüße
Philipp
Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Hallo,
Ja der Mond ist selbstverständlich auch ein perfektes Ziel für solche Experimente. Ein Tipp noch, mach ein Foto von dem Aufbau sobald du in den Fokus kommst. Ein halbes Jahr später weißt du auf die schnelle was du alles benötigst.
Hier zb mein 6"er mit dem baader 2 1/4" barlow

CS chris
Ja der Mond ist selbstverständlich auch ein perfektes Ziel für solche Experimente. Ein Tipp noch, mach ein Foto von dem Aufbau sobald du in den Fokus kommst. Ein halbes Jahr später weißt du auf die schnelle was du alles benötigst.
Hier zb mein 6"er mit dem baader 2 1/4" barlow

CS chris
SW 200/1000, SW 150/750, SW Evo 100ed
Canon 450d (mod), Canon 700d, Guiding-/Planicam ZWO ASI 120 MC-S
Neq6 Pro
Canon 450d (mod), Canon 700d, Guiding-/Planicam ZWO ASI 120 MC-S
Neq6 Pro
Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Hallo,
danke schön für den Tipp =) das hatte ich so nicht vor.
Liebe Grüße
Philipp
danke schön für den Tipp =) das hatte ich so nicht vor.
Liebe Grüße
Philipp
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Servus!
Hatte bei meinem Guiderscope ähnliches Problem - hatte dabei Denkfehler
Hab die ASI Direkt angeschraubt, und den Focalauszug bei ca 12,5mm ein halbwegs scharfes Bild bekommen - rest über die Feineinstellung

Hatte bei meinem Guiderscope ähnliches Problem - hatte dabei Denkfehler

Hab die ASI Direkt angeschraubt, und den Focalauszug bei ca 12,5mm ein halbwegs scharfes Bild bekommen - rest über die Feineinstellung


lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Hallo Toni,
danke schön, das is ein konkreter Anhaltspunkt... werde das so bald wie möglich testen
hatte die Asi auch direkt angeschraubt aber dann wohl zu wenig Zeit.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Philipp
danke schön, das is ein konkreter Anhaltspunkt... werde das so bald wie möglich testen

Vielen Dank und Liebe Grüße
Philipp
Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Hallo,
habe grade einen kurzen Versuch gestartet, mit dem Skywatcher 150/750 bin ich mit dem T2 Gewindeanschluss des Teleskops nicht in den Fokus gekommen (ca. 5mm OAZ fehlen dazu
)... wenn man aber den 1 1/4" Anschluss anschraubt und die Kamera mit einem Adapter befestigt funktioniert das Ganze tadellos.
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung!
Liebe Grüße
Philipp
habe grade einen kurzen Versuch gestartet, mit dem Skywatcher 150/750 bin ich mit dem T2 Gewindeanschluss des Teleskops nicht in den Fokus gekommen (ca. 5mm OAZ fehlen dazu

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung!
Liebe Grüße
Philipp
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Skywatcher Newton 150/750 und Asi 120 MC
Servus Philipp!
Fein das zu Lesen
Dazu sind ja Foren da
Fein das zu Lesen

Dazu sind ja Foren da

lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
