Hallo Leute
Ich wollte mal nachfragen welche Software bzw. websites ihr nutzt um eure Deepsky- objekte zu finden.
In meiner AZEQ6 sind zB keine Sharpless oder Caldwell Objekte gespeichert.
Daher bleibt mir meistens nur mir irgendein NCS Objekt oder dergleichen in näherer Ungebung aufzusuchen und mich dann langsam heranzutasten, was teilweise recht lange dauern kann.
Habt ihr irgendeine Idee wie man das schneller bewerkstelligen könnte?
CS Fabriel
Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
- Tackleberry
- Austronom
- Beiträge: 570
- Registriert: 23.08.2015, 13:24
- Wohnort: 2753 Markt Piesting
Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
A Quadrat + A Quadrat = Zwa Quadrat
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
Servus Gabriel!
Geht zB. mit Cartes du Ciel & Installierst dir den USNO-A2.0 Katalog, da hast dann genügend Objekte deiner Begierde dabei
ABER der hat eine größe von rund 6.2GB!
Oder eben nur die Kataloge - Objekte die du benötigst.
Schau dich mal da um -> http://cdsarc.u-strasbg.fr/ftp/cats/i/255/GSC_ACT/
Da du die Monti manuell mit der Handbox Positionierst ist folgendes nur als Hinweis:
Bei Stellarium wär das theoretisch auch möglich, nur dort kannst leider nicht so genau auf das entsprechende Objekt ein GoTo ausführen, was bei CdC sehr wohl möglich ist.
Geht zB. mit Cartes du Ciel & Installierst dir den USNO-A2.0 Katalog, da hast dann genügend Objekte deiner Begierde dabei

ABER der hat eine größe von rund 6.2GB!

Oder eben nur die Kataloge - Objekte die du benötigst.
Schau dich mal da um -> http://cdsarc.u-strasbg.fr/ftp/cats/i/255/GSC_ACT/
Da du die Monti manuell mit der Handbox Positionierst ist folgendes nur als Hinweis:
Bei Stellarium wär das theoretisch auch möglich, nur dort kannst leider nicht so genau auf das entsprechende Objekt ein GoTo ausführen, was bei CdC sehr wohl möglich ist.
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
Hallo Gabriel,
Die NEQ6/AZEQ6 kannst du auch ueber die Koordinaten dorthin fahren. Aus dem Internet die Koordinaten des Zielobjektes suchen. Dann ein Objekt in der Naehe aus dem Datenspeicher anfahren und von dort mit den in der Handbox angezeigten Dec und Ra Koordinaten bis zum gewuenschten Punkt gehen. Probefoto oder Blick durchs Okular. Ev. Objekt zentrieren und fertig. Geht nicht automatisch aber funktioniert gut.
LG Rudi
Die NEQ6/AZEQ6 kannst du auch ueber die Koordinaten dorthin fahren. Aus dem Internet die Koordinaten des Zielobjektes suchen. Dann ein Objekt in der Naehe aus dem Datenspeicher anfahren und von dort mit den in der Handbox angezeigten Dec und Ra Koordinaten bis zum gewuenschten Punkt gehen. Probefoto oder Blick durchs Okular. Ev. Objekt zentrieren und fertig. Geht nicht automatisch aber funktioniert gut.
LG Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Re: Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
hallo!
und warum nicht GoTo mit einer schlanken app wie SkySafari oder eben CdC und einem kleine rechner machen???
lg
wolfi
und warum nicht GoTo mit einer schlanken app wie SkySafari oder eben CdC und einem kleine rechner machen???
lg
wolfi
- Tackleberry
- Austronom
- Beiträge: 570
- Registriert: 23.08.2015, 13:24
- Wohnort: 2753 Markt Piesting
Re: Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
Hallo Leute
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich werd das mal voresrt so machen wie Rudi das geschrieben hat.
Daran hab ich noch garnicht gedacht - ist irgendwie das naheliegenste
CS Gabriel
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich werd das mal voresrt so machen wie Rudi das geschrieben hat.
Daran hab ich noch garnicht gedacht - ist irgendwie das naheliegenste

CS Gabriel
A Quadrat + A Quadrat = Zwa Quadrat
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/
Re: Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
hi!
aber nur aus interesse - hat die az eq6 gar keine anschlussmöglichkeit für einen pc oder ein tablet? ich seh da 2 westernstecker, da wird wohl einer st4 sein, aber der handbox-anschluss. ich frage, weil ich den sommer nach vielen jahren goto per pc total auf sky safari und android tablet umgestiegen bin, und damit recht glücklich bin ...
lg
wolfi
aber nur aus interesse - hat die az eq6 gar keine anschlussmöglichkeit für einen pc oder ein tablet? ich seh da 2 westernstecker, da wird wohl einer st4 sein, aber der handbox-anschluss. ich frage, weil ich den sommer nach vielen jahren goto per pc total auf sky safari und android tablet umgestiegen bin, und damit recht glücklich bin ...
lg
wolfi
- Tackleberry
- Austronom
- Beiträge: 570
- Registriert: 23.08.2015, 13:24
- Wohnort: 2753 Markt Piesting
Re: Skymap zum Aufsuchen von Deepskyobjekten?
Hallo Wolfi
Das Wifi-teil inkl Skysafari werd ich mir demnächst eh besorgen.Ist angeblich wirklich ein cooles Teil.
Mir gings vorerst nur darum eine recht einfache Lösung bei der ich nicht zu viel Zeit verplempere zu finden.
Und das mit den Koordinaten hätte mir schon früher einfallen können- aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
CS Gabriel
Das Wifi-teil inkl Skysafari werd ich mir demnächst eh besorgen.Ist angeblich wirklich ein cooles Teil.
Mir gings vorerst nur darum eine recht einfache Lösung bei der ich nicht zu viel Zeit verplempere zu finden.
Und das mit den Koordinaten hätte mir schon früher einfallen können- aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

CS Gabriel
A Quadrat + A Quadrat = Zwa Quadrat
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/