ich habe nach 2 Jahren Abstinenz und durch das schöne Wetter der letzten Tage das Astro-Fotografie Hobby wieder intensiv aufleben lassen

..bzw möchte ich jetzt ein wenig intensiver damit anfangen.
Ich hab gestern und vorgestern ein Paar fotoserien vom Mond gemacht (D=200 F=1000 auf einem HEQ5pro) mit (noch) einer Nikon SLR D7200 (mit "ganz guter" pixeldichte)
War in den letzen Tagen die Luft generell sehr unruhig im Vergleich? Ich hab jetzt auf den günstigen Motorfokus (von teleskop-austria.at) umgerüstet, der das scharfstellen schon wesentlich erleichtert.
Allerdings ist keines der Fotos (bei 1/400s oder 1/600s Belichtung) über die kompletten Mondbereich scharf.
Jetzt wollte ich die Serien (bis zu 50 Bilder) mittels dieser Anleitung https://www.mondfotografie.de/hochauflo ... erstellen/ .. stacken.
Hier wird mittels Fitswork gearbeitet und Nachher per fotoshop (vorhanden) und schärfe Filter ausgearbeitet.
Bei mir passt in keinem Fall das Ergebnis nach dem stacken so richtig. Ein scharfes Gesamtbild lässt sich einfach nicht erzeugen.
Ich werde am Abend gern ein Video (zwecks luftunruhe) und ein paar JPG (aus NEF heraus) posten.
Aber habt ihr einen paar Schritte oder Tips für mich wie ein guter Workflow für Mond Fotos aus sehen müsste?
Vielen Dank!!
lg
Andreas