Hallo Rudi und Niki !
Ich sehe das auch so das man viel probieren sollte um herauszufinden was mit welcher Ausrüstung möglich ist und was man an seinem Standort optimieren kann.
Niki, auch ich haben so wie du eine Vorliebe für Cassegrain Teleskope . Aber auf meinem Astrobalkon hab ich mit 1,5 m Tiefe ein Platzproblem .
Ab einer bestimmten Öffnung kommen dann nur mehr Cassis in Frage. Deswegen ist diese Vorliebe tw auch dem Platzmangel geschuldet.
Von der Vernunft her und allem was ich bis jetzt weiß wäre ein Newton mit ca 20 % Abschattung und hochwertigen superglatten Spiegeln ( Zambutto, Ottiche Zen ,Aluna, Lomo,ect ) eigentlich das Beste . Nur der ist dann richtig lang und selber visuell beobachten wird dann schwierig- Wenn man dem Netz trauen darf gab es schon einige Abstürze von Balkonen über das Geländer wenn große Newton verwendet wurden .
Den MAk 127 hab ich immer griffbereit auf einer SW AZ MF3 im Zimmer stehn . Dieses Setup wiegt nix und das kann man einfach rausstellen und der ist in relativ kurzer Zeit thermisch ruhig . Wenn Zeit knapp ist oder ich einfach keine Lust haben die AZ6 und das 9,25 SC auf den Balkon zu stellen ist das die "besser als nix Lösung" Und 5 " Zoll kann wirklich eine Menge zeigen wenn die Optik gut ist und das Seeing passt. Selbst ein nur beugunsbegrenzter sphärischer 80/ 800 Newton zeigt erstaunlich viel . Auch wenn der Kaufhausspiegel bei f20 am Limit ist
Hier z B Jupiter+ Io 2013-12-03 , 23:42 Kson Newton 80 / 800 FL 1600

LG Bobby