Die Südpolregion schaut richtig 3D-mäßig aus! Das Bild taugt mir richtig.
Beim anderen fehlt mir ein wenig die Grundschärfe - ist aber trotzdem ein gutes Bild.
Am meisten Probleme habe ich mit der Orientierung: auch wenn es "astronomisch richtig" ist, wenn die Bilder auf dem Kopf stehen, so erwartet man vielleicht eher dass der Südpol "unten" ist.
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Hallo Toni, Niki und Tommi!
Freue ich sehr, dass euch die Bilder gefallen. Man muß leider Glück mit dem Seeing haben damit es funktioniert.
@ Toni - Orientierung - da hat mir mal ein "Toni" geschrieben, dass die Bilder mit dem Schattenwurf von links kommend besser aussehen - somit stehen sie am Kopf. Kennst du den? Ich kann sie aber gerne wieder "richtig" zurückdrehen mit Süd unten.
LG Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
RiedlRud hat geschrieben:@ Toni - Orientierung - da hat mir mal ein "Toni" geschrieben, dass die Bilder mit dem Schattenwurf von links kommend besser aussehen - somit stehen sie am Kopf. Kennst du den?
Nein! Echt, diesen Blödsinn hat dieser komische Kauz gesagt?
Es stimmt, dass man (zumindest die Rechtshänder) es als natürlicher empfinden, wenn das Licht von Links kommt, aber wenn dann alles auf dem Kopf steht!? Tja, was machen wir jetzt? Künstlerische Freiheit: wie es besser für dich ausschaut!!
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC