wie in einem anderen Beitrag angedeutet, möchte ich nach 5 Jahren Abstinenz wieder einsteigen. Ich war immer fotografisch unterwegs, möchte jetzt aber visuell weitermachen und dann wahrscheinlich im Herbst mal "einkaufen gehen" - es kommt für mich eh nur 1 Händler in Frage

Mein momentaner Favorit wäre ein Flextube Dobson mit Motoren. Unschlüssig bin ich eher bzgl. der Größe. Ich habe früher mit einem 10" Newton fotografiert, habe also auch eine ungefähre Ahnung, was mich bei einem 10-Zöller visuell erwartet. Da ich DS beobachten möchte, würden auch 12" in Frage kommen (größer soll es nicht werden).
Es gibt zig Diskussionen im Netz 10" vs 12", aber ich werde trotzdem nicht schlau daraus, weil die Meinungen so auseinander gehen. Außerdem würde ich gerne Meinung von heimischen Kollegen hören.
Meine Frage ist eben, ob sich das zusätzliche Lichtsammelvermögen des 12ers bezahlt macht (auch in Hinblick auf unseren Himmel im südöstlichen NÖ) oder ob ich lieber den 10er nehmen und das ersparte Geld in bessere/zusätzliche Okular stecken sollte - auch hier wäre ich dankbar für Tipps, dann kann ich mir schon mal ein ungefähres Gesamtbudget aufstellen... Wie wichtig ist ein Komekorrektor beim visuellen Beobachten? Sollte ich noch was bedenken?
Bin dankbar für jeden Input!
CS
Markus