Es wurde gestern am Abend überraschenderweise schön bei mir (entgegen jeglicher Vorhersagen von Meteoblue und dem ZAMG) und nachdem ich mühevoll den optionalen Polsucher der EQ8 justiert hatte, sowie polar alignment und 3-Stern alignment hinter mich gebracht hatte, begann ich kurz vor 22h den Newton auf der neuen EQ8 auf NGC 4631, der Wal-Galaxie, sowie der Hockeyschläger-Galaxie auszurichten. Beide hatte ich am 24. März bereits 3h festgehalten, vergangene Nacht dann gut 3 1/2h. Wirklich schade, dass ich nicht länger als 2h morgens aufgenommen habe, aber um 6:15h läutete schon wieder der Wecker.
Hier nun ein unbearbeitetes LIGHT, nur von RAW auf JPG konvertiert, wer will - gerne auch in full-size anzuschauen, aufgenommen mit der NIKON D5300a bei iso400 und 10min:

Und in voller Größe (24MP):
http://www.pbase.com/bountyhunter/image ... 2/original
Es ist nicht die höchste .jpg-Qualität - 3/4 aus der originalen NIKON-Software. Ich konnte 20 von 22 Lights verwenden, bei 2 Aufnahmen gab es ganz kleine, kurz Striche bei den Sternen...gebe aber da nicht der EQ8 die Schuld, da ich beim MGEN selbst keinen Stern im Live-Display sah zum Auswählen, es nur zum Guiden via "Sternsuche" geklappt hat.
Der NEWTON wurde vor der Montage auf der EQ8 nochmal justiert...denke, dass das recht erfolgreich war.

LG,
Michael S.