Seite 1 von 1

Ziele für mein 200 2,8mm + 1,4 TC & Astrotrac

Verfasst: 11.12.2015, 10:04
von Schlimperdibix
Hallo miteinander,

Gestern war endlich wieder mal klarer Himmel (leider nicht lange... Blöder Nebel :cry: ) und ich konnte das Einscheinern mit DSLR am Astrotrac ausprobieren.
Ergebnis: bei 504mm (200mm +1,4 TC + Crop der 550d) 180 sec auf den Orion bei minimaler Unschärfe.
Ich kann nicht sagen ob das von der Nachführung kommt oder ich nicht genau genug fokusiert habe :roll:

Jetzt kommt die eigentliche Frage: welche Ziele sind mit der Ausrüstung sinnvoll bzw machbar.
Ein großes Manko ist der Standort: in der nähe von Laa an der Thaya (mäßig dunkler Himmel) im Garten umrundet von Häusern & Bäumen.
ich hab mit das Ganze im Stellarium angeschaut und man kann sagen, dass alles unterhalb von 20 - 30° AZ Höhe nicht sichtbar ist.
z.B.: für M42 musste ich bis ca 22:00 Warten, bis er hinter dem Baum und Haus auftauchte. :(

Ich weiß, irgendwo hinfahren (wie z.B.: auf den Oberleiser Berg) währe ne Möglichkeit, aber da geht dann nicht mehr:
von der Arbeit nachhausekommen, uhhh heute is schön, aufstellen und einrichten und wenn alles läuft wieder rein ins Warme und alle 2 Stunden Arm zurückstellen und kontrollieren :mrgreen:

Die Restliche Ausrüstung, was zur Verfügung ist, steht in der Signatur ^^
Danke schon mal für Tipps und Ziele

LG
Martin

Re: Ziele für mein 200 2,8mm + 1,4 TC & Astrotrac

Verfasst: 11.12.2015, 10:21
von Rev.Antun
sieh dir mal das an -> http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?f=2&t=10524

war mir eine große hilfe am anfang, und dann noch -> http://www.sternhimmel.net/objekte/

Re: Ziele für mein 200 2,8mm + 1,4 TC & Astrotrac

Verfasst: 11.12.2015, 21:12
von Schlimperdibix
Danke für die Links bzw Listen.

Die listen sind so ausführlich, dass ich mich noch nicht ganz durchblicke ^^.
So weit ich gesehen habe, sind die für 6" oder hab ich was übersehen?

LG

Re: Ziele für mein 200 2,8mm + 1,4 TC & Astrotrac

Verfasst: 11.12.2015, 21:15
von TONI_B
Ich würde das 200er ohne den Konverter verwenden!

Da hast du im Endeffekt sicher mehr davon, weil du

1. nicht so leicht Nachführfehler bekommst
2. leichter scharfstellen kannst
3. eine bessere Bildqualität bekommst
4. lichtstärker bist

Re: Ziele für mein 200 2,8mm + 1,4 TC & Astrotrac

Verfasst: 11.12.2015, 23:57
von iamsiggi
Schlimperdibix hat geschrieben:
Jetzt kommt die eigentliche Frage: welche Ziele sind mit der Ausrüstung sinnvoll bzw machbar.
Hallo Martin,

M31, ist recht groß, recht hell und steht derzeit um den Zenit herum.... Zumindest kommt man da mal schnell zu einem ersten nettes Ergebnis.
Auch wenn er an sich durch den großen Helligkeitsunterschied sehr schwer ist.

Den Telekonverter würde ich wie Toni schon schrieb auch weglassen, kostet 1 Blende.

Da viele Objektive bei Offenblende nicht wirklich scharf sind, kannst du dann schon etwas abblenden und mit ISO400 2 Minuten wirst du vielleicht nicht das Zentrum überbelichten.

Wie gesagt, für den Anfang sicher ein nettes Objekt.

Hier hab ich mich herumgespielt:
http://www.austrianaviationart.org/cms/ ... a-galaxie/

Nachtrag: Hab gerade Deinen M42 gesehen, ist schon passabel geworden. Dein M31 ist ein "altes" Werk, entweder nochmals fotografieren oder mit PI nochmals nacharbeiten, dann sollt das Bild besser sein. Geht mir auch so, mit meinen bescheidenen PI Kenntnissen müsst ich jetzt nochmals alles bearbeiten.

Re: Ziele für mein 200 2,8mm + 1,4 TC & Astrotrac

Verfasst: 02.01.2016, 14:55
von Schlimperdibix
Hi,

Sorry für das lange "Nichtantworten"

Ja an M31 hab ich auch schon gedacht, nur hatte ich das Problem mit dem Auffinden, sobald Sie nicht mehr im Osten stand. Aber dank deinem Link Siegfried, tu ich mir leichter.

Danke für die Tipps.

Hab mich jetzt mal an "Catalina" gewagt. Bin gerade beim Aufbereiten der Daten, aber mit 120" Iso 400 ist leider der Schweif nicht wirklich sichtbar :(
Länger hab ich mich nicht Belichten getraut, denn in da Vorschau auf da Kamera war der Himmel schon Blau und nicht mehr Schwarz :?

Mal schaun was da rauskommt.

LG
Martin