Danke für Deinen Beitrag!
Ja, das hat mich auch beeindruckt, als ich heuer zum ersten Mal privat in Prag war und genügend Zeit hatte.
Es gibt aber auch noch weitere astronomische Highlights in unmittelbarer Nähe. Da wäre der Prager Meridian am Altstadtplatz, noch bevor Greenwich vollendete Tatsachen schuf.
Und dann natürlich das Clemeninum, das alte Jesuitenkolleg, welches das astronomische Observatorium beherbergt mit Bezug zum guten alten Tycho de Brahe und seinem Schüler Kepler. Weniger bekannt ist Ladislaus Weineck, der an diesem Observatorium 1885 das erste Foto eines Meteors gewonnen hatte.
Hier der historische Beobachtungsstuhl mit aufklappbaren Stufen, die die richtige Sitzhöhe frei wählen lassen.
Hier der Meridiankreis.
Und hier die Instrumentenvitrine.
Übrigens, es gibt auch einen tollen Bibliothekssaal zu sehen, es zahlt sich wirklich aus, auf eine Führung zu warten. Ungeführte Besichtigung gibts nicht.
Liebe Grüße
Reinhard