DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Grüß euch
Am kommenden Donnerstag, den 15. September 2016, findet das erste DSIG-Treffen nach der Sommerpause statt.
Wie immer ab 18.00 Uhr im
Gasthaus Mariannenstube
1090 Wien, Mariannengasse 9
Ab 19.00 Uhr wird Arno Rottal die Software APT (AstroPhotography Tool) vorstellen.
weitere Informationen findet ihr unter http://dsig.at
Das DSIG-Team und ich würden uns über euren Besuch freuen, unsere DSIG-Treffen sind völlig zwanglos, jeder an Astrofotografie Interessierte ist herzlich willkommen
LG
Thomas
Am kommenden Donnerstag, den 15. September 2016, findet das erste DSIG-Treffen nach der Sommerpause statt.
Wie immer ab 18.00 Uhr im
Gasthaus Mariannenstube
1090 Wien, Mariannengasse 9
Ab 19.00 Uhr wird Arno Rottal die Software APT (AstroPhotography Tool) vorstellen.
weitere Informationen findet ihr unter http://dsig.at
Das DSIG-Team und ich würden uns über euren Besuch freuen, unsere DSIG-Treffen sind völlig zwanglos, jeder an Astrofotografie Interessierte ist herzlich willkommen
LG
Thomas
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Hallo Tommy
Diesmal bin ich auch wieder dabei.
Hab mir extra Urlaub genommen weil ich
nächste Woche Nachtschicht gehabt hätte.
Freu mich schon auf das Treffen.
Diesmal bin ich auch wieder dabei.
Hab mir extra Urlaub genommen weil ich
nächste Woche Nachtschicht gehabt hätte.
Freu mich schon auf das Treffen.

Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Ja, ich wäre auch gerne dabei! Aber leider gibt es Berufe, da kann man keinen Urlaub nehmen - dafür hat man lange Ferien... 

lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Hoi,
bin auch dabei
Liebe Grüsse
Arno
bin auch dabei


Liebe Grüsse
Arno
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Wird es wieder irgendeine Form von (elektronischer) Nachlese geben? Video? PowerPoint?
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Oje, hab immer so eine furchtbare Stimme auf Audio/Video Aufnahmen…TONI_B hat geschrieben:Wird es wieder irgendeine Form von (elektronischer) Nachlese geben? Video? PowerPoint?
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Hallo
Freut mich, Roman, daß du auch wieder vorbeikommst.
Toni, vielleicht kannst die Ferientermine etwas anpassen
Videos wirds von den Vorträgen keine geben, da ich das Equipment dafür nicht besitze. Und Günther, der mit seinem eigenen Equipment die letzten Videos aufgenommen und geschnitten hat, aus beruflichen Gründen nicht mehr dabeisein kann.
Aber falls einer der Vortragenden eine Präsentation zur Verfügung stellt, werden wir diese gerne auf die DSIG-Homepage stellen.
Arno:
Und keine Angst wegen eines Videos (siehe oben)
LG
Thomas
Freut mich, Roman, daß du auch wieder vorbeikommst.
Toni, vielleicht kannst die Ferientermine etwas anpassen

Videos wirds von den Vorträgen keine geben, da ich das Equipment dafür nicht besitze. Und Günther, der mit seinem eigenen Equipment die letzten Videos aufgenommen und geschnitten hat, aus beruflichen Gründen nicht mehr dabeisein kann.
Aber falls einer der Vortragenden eine Präsentation zur Verfügung stellt, werden wir diese gerne auf die DSIG-Homepage stellen.
Arno:
das will ich doch stark hoffen!!!Hoi,
bin auch dabei
![]()
Und keine Angst wegen eines Videos (siehe oben)
LG
Thomas
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Servus!
Handy auf Stativ löst das Problem ganz einfach ...
Handy auf Stativ löst das Problem ganz einfach ...

lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Hallo
Grundsätzlich gehts bei der DSIG nicht um das produzieren von Videos. Wenn wir das wollten, könnte jeder Vortragende seinen Vortrag zu Hause aufnehmen und das Video auf Youtube stellen. Und keiner bräuchte seinen Hintern vom Computersessel erheben und nach Wien zu den Treffen zu fahren.
Die Philosophie der DSIG ist jedoch eine andere:
Nämlich den interessierten Astronomen und Astrofotografen die Möglichkeit zu geben, persönlich (und bei gutem Essen und Trinken) mit Gleichgesinnten über unser Hobby zu plaudern, Probleme zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Der obligatorische Vortrag ist dabei nur zweitrangig. Außerdem lernt man so viele Kollegen, mit denen man sonst nur übers Internet kommunizíert, auch mal persönlich kennen.
Wer es lieber unpersönlich übers Internet mag, dazu gibt es dieses und andere Foren, Videos auf Youtube, usw.
Mir ist natürlich bewusst, daß manche zu weit weg wohnen und die Anreise zu den Treffen nach Wien nicht möglich ist. Allerdings gibts auch andere Kollegen, die die Strapazen einer weiten Anreise doch von Zeit zu Zeit auf sich nehmen. So besucht uns Markus Blauensteiner 1-2 mal im Jahr, Roman, abgesehen daß er auch relativ weit weg wohnt, nimmt sich sogar Urlaub fürs Treffen. Auch ich muss, da ich im Turnusdienst arbeite, oft Dienst tauschen um dabei zu sein, eine 2-stündige Anreise und Heimkunft um Mitternacht nur so nebenbei erwähnt.
Also ich glaube, wer unbedingt bei den DSIG-Treffen oder einem Vortrag dabei sein will, wird auch Mittel und Wege finden, um das zu erreichen. Die Termine werden ja hinreichend lange vorher auf der Homepage bekanntgegeben.
LG
Thomas
Handys mit denen man filmen kann werden am Eingang abgenommen!!!Handy auf Stativ löst das Problem ganz einfach ...

Grundsätzlich gehts bei der DSIG nicht um das produzieren von Videos. Wenn wir das wollten, könnte jeder Vortragende seinen Vortrag zu Hause aufnehmen und das Video auf Youtube stellen. Und keiner bräuchte seinen Hintern vom Computersessel erheben und nach Wien zu den Treffen zu fahren.
Die Philosophie der DSIG ist jedoch eine andere:
Nämlich den interessierten Astronomen und Astrofotografen die Möglichkeit zu geben, persönlich (und bei gutem Essen und Trinken) mit Gleichgesinnten über unser Hobby zu plaudern, Probleme zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Der obligatorische Vortrag ist dabei nur zweitrangig. Außerdem lernt man so viele Kollegen, mit denen man sonst nur übers Internet kommunizíert, auch mal persönlich kennen.
Wer es lieber unpersönlich übers Internet mag, dazu gibt es dieses und andere Foren, Videos auf Youtube, usw.
Mir ist natürlich bewusst, daß manche zu weit weg wohnen und die Anreise zu den Treffen nach Wien nicht möglich ist. Allerdings gibts auch andere Kollegen, die die Strapazen einer weiten Anreise doch von Zeit zu Zeit auf sich nehmen. So besucht uns Markus Blauensteiner 1-2 mal im Jahr, Roman, abgesehen daß er auch relativ weit weg wohnt, nimmt sich sogar Urlaub fürs Treffen. Auch ich muss, da ich im Turnusdienst arbeite, oft Dienst tauschen um dabei zu sein, eine 2-stündige Anreise und Heimkunft um Mitternacht nur so nebenbei erwähnt.
Also ich glaube, wer unbedingt bei den DSIG-Treffen oder einem Vortrag dabei sein will, wird auch Mittel und Wege finden, um das zu erreichen. Die Termine werden ja hinreichend lange vorher auf der Homepage bekanntgegeben.
LG
Thomas
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
OK, wenn das die Intention der Treffen ist, dann muss man akzeptieren, dass es keine Videos gibt. Dann wäre aber ein Wechsel der Vortragstage wünschenswert, denn wie gesagt: als Lehrer kann ich mir keinen Urlaub nehmen und auch die Nachtdienste kann ich defacto nicht verschieben. Und wenn es immer am Donnerstag stattfindet, werde ich dann wohl nie teilnehmen können...
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Na dann auf nach Wien 

- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: DSIG-Treffen am Donnerstag, den 15. Sept. 2016
Hallo Tommy!Tommy hat geschrieben:Die Philosophie der DSIG ist jedoch eine andere:
Nämlich den interessierten Astronomen und Astrofotografen die Möglichkeit zu geben, persönlich (und bei gutem Essen und Trinken) mit Gleichgesinnten über unser Hobby zu plaudern, Probleme zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Der obligatorische Vortrag ist dabei nur zweitrangig. Außerdem lernt man so viele Kollegen, mit denen man sonst nur übers Internet kommunizíert, auch mal persönlich kennen.
So soll es auch sein - kenn ich auch vom Fotostammtisch, ist dort ebenso.
Und das mit dem Handy war als Scherz zu sehen

lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
