Welche Digitalkamera(s) sind für einen Einsteiger sinnvoll und
empfehlenswert (gebraucht und nicht zu kostspielig)?
Danke für eure Hilfe!
Kamera für Astrofotografie
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Kamera für Astrofotografie
Servus!
Also ich würd mal eine Canon EOS350 zB auf Willhaben versuchen zu bekommen.
Also ich würd mal eine Canon EOS350 zB auf Willhaben versuchen zu bekommen.
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: Kamera für Astrofotografie
Weiß aus eigener Erfahrung: Ein schwenkbares Display ist extrem komfortabel - insbesondere je näher man am Zenith fotografiert!
Somit mein Vorschlag z. B. eine Canon EOS 600d. Z. B. heute in "Willhaben" um 350,--€.
Ich selbst bin von einer EOS 550d auf eine EOS 600d umgestiegen (und hab mir letztere außerdem modifizieren lassen).
Kann ich nur empfehlen.
CS
Norbert
Somit mein Vorschlag z. B. eine Canon EOS 600d. Z. B. heute in "Willhaben" um 350,--€.
Ich selbst bin von einer EOS 550d auf eine EOS 600d umgestiegen (und hab mir letztere außerdem modifizieren lassen).
Kann ich nur empfehlen.
CS
Norbert
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Kamera für Astrofotografie
Servus Norbert!
Meine Idee dahinter war, dass man ja sowieso dann am PC/Laptop das BIld der Kamera hat
Aber, ja natürlich das hat schon seine Vorteile mit dem drehbaren Display
Meine Idee dahinter war, dass man ja sowieso dann am PC/Laptop das BIld der Kamera hat

Aber, ja natürlich das hat schon seine Vorteile mit dem drehbaren Display

lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

- Silberlicht
- Beiträge: 17
- Registriert: 29.09.2017, 09:01
Re: Kamera für Astrofotografie
Die bisher genannten sind alles digitale Spiegelreflexkameras. Natürlich bieten diese eine bessere Qualität ab als normale digitale Kameras. Falls du aber zuhause bereits eine einfache digitale Kamera hast, so kann man auch mit diesen zumindest erste "Gehversuche" machen, vor allem an lichtstarken Objekten wie dem Mond. Um so eine normale Kamera an dein Teleskop zu bekommen, gibt es recht günstige (ab 20 €) Digiklemmen. Einfach mal unter dem Begriff DIGITALER KAMERAADAPTER oder DIGISCOPING nachschauen.