Ich hab so eine generelle Interessens- bzw. Prinzipien-frage. Ich verfolge noch nicht allzu lange die Astrofotografieszene - deshalb viell. noch mangelnder Überbilck-, aber wie steht ihr zu Schmalband-Aufnahmen, Hubble-Palette zb., denn ich habe das Gefühl, dass fast alle in diesem Forum hier - also Österreich? - hauptsächlich in LRGB - eventuell noch mit HAlpha als Zusatz oder Bicolor Halpha und OIII machen.
Ist es wegen der Ästhetik? Dass die Ästhetik der Hubble-Palette hier in Österreich unter den Fotografen eher "verpönt" ist, weil "zu kitschig" oder zu wenig naturalistisch? Oder weil wir hier eh meist guten Himmel haben und gerne Galaxien fotografieren und Schmalband eher eine Methode ist, wenn man aus lichtverschmutzten Gebieten heraus Nebel fotografieren will? Eigentlich ist die Hubble-Palette doch sehr objektiv, weil man gut Rückschlüsse machen kann, welche Gase/Elemente da das Licht ausstrahlen, oder?
In Amerika machen das mehr Leute? Weil die Amis es schriller oder bunter mögen und die Mitteleuropäer eher puritanisch sind?
Was ist da eure Haltung dazu? Würd mich ganz einfach mal interessieren

Mit lieben Grüßen,
peter