Seite 1 von 1

Hubble-Palette? Eure Meinung zu Schmalbandfotografie?

Verfasst: 14.10.2017, 22:23
von Peda F-Wallner
Hallo Liebe Astrofotografie-Gemeinde!

Ich hab so eine generelle Interessens- bzw. Prinzipien-frage. Ich verfolge noch nicht allzu lange die Astrofotografieszene - deshalb viell. noch mangelnder Überbilck-, aber wie steht ihr zu Schmalband-Aufnahmen, Hubble-Palette zb., denn ich habe das Gefühl, dass fast alle in diesem Forum hier - also Österreich? - hauptsächlich in LRGB - eventuell noch mit HAlpha als Zusatz oder Bicolor Halpha und OIII machen.

Ist es wegen der Ästhetik? Dass die Ästhetik der Hubble-Palette hier in Österreich unter den Fotografen eher "verpönt" ist, weil "zu kitschig" oder zu wenig naturalistisch? Oder weil wir hier eh meist guten Himmel haben und gerne Galaxien fotografieren und Schmalband eher eine Methode ist, wenn man aus lichtverschmutzten Gebieten heraus Nebel fotografieren will? Eigentlich ist die Hubble-Palette doch sehr objektiv, weil man gut Rückschlüsse machen kann, welche Gase/Elemente da das Licht ausstrahlen, oder?
In Amerika machen das mehr Leute? Weil die Amis es schriller oder bunter mögen und die Mitteleuropäer eher puritanisch sind?

Was ist da eure Haltung dazu? Würd mich ganz einfach mal interessieren ;)


Mit lieben Grüßen,
peter

Re: Hubble-Palette? Eure Meinung zu Schmalbandfotografie?

Verfasst: 14.10.2017, 23:08
von markusblauensteiner
Hallo Peter!

Sehr schwierige Frage! Es gibt ein Grüppchen Franzosen, die unter stockdunklem chilenischen Himmel knallige Schmalbandbilder machen.
Die torpedieren fröhlich jedes Klischee... :D

Ich persönlich mag die echte Hubblepalette nicht so gerne, weil sehr grün. Diverese Abwandlungen davon finde ich dann aber ziemlich hübsch,
solange das Bild nicht "zerfällt" vor lauter knallig. Das aber empfinde ich bei (L)RGB nicht anders, zu viel ist eben zu viel.
Bloß dass "viel" sehr individuell festzulegen ist... :roll:
Ich glaube schon, dass die doch nicht so selten guten Bedingungen dazu beitragen, dass sich nicht so viele in Österreich rein auf Schmalband konzentrieren.
Wie du schon schreibst, da wird eben bei Mond dann Ha dazu belichtet, fertig. Dabei lassen sich mit Bicolor und Hubble richtig schön Strukturen herausarbeiten.

LG, Markus

Re: Hubble-Palette? Eure Meinung zu Schmalbandfotografie?

Verfasst: 15.10.2017, 05:04
von Sternfreund
Hoi,
nicht alle fotografieren bei gutem Himmel.
Ich mache zb. alle meine Bilder im Delta Luftlinie 7km zum Flughafen Schwechat bzw. zur OMV und Wien und zur SCS...

Und ich denke ich bin auch einer der wenigen die es eher knallig wollen. :mrgreen:

Auf jeden Fall liebe ich Schmalband. Farblich gibts da ja kaum Grenzen ;-)

http://www.astrobin.com/users/Sternfreund/

Mit einem meiner ersten Schmalbandbilder, damals noch mit DSLR (!!) hab ich sogar ein APOD geschafft:
https://apod.nasa.gov/apod/ap150225.html

Ob verdient oder nicht ist eine andere Frage. ;-) Ich weiß nur dass damals viel Arbeit dahinter gesteckt ist und ich mein (damals) Bestes gegeben habe.
War auf jeden Fall ein Motivationsschub für mich.

Re: Hubble-Palette? Eure Meinung zu Schmalbandfotografie?

Verfasst: 15.10.2017, 08:02
von Peda F-Wallner
Hallo, auf jeden Fall heissts heute Farbe bekennen, zwar nicht bei Bildbearbeitung sondern im Wahllokal ;)
@ Markus: Die Franzosen - das klingt interessant, kannst du da einen link empfehlen? Bei den Nebeln, sind die feinen Details und Abstufungen bei Schmalband super und detailreich. Kommt es da auch nochmal auf die Schmalheit des Filters an? Siehe 3nm – Filter von Astrodon?
@ Arno: Also ich finde das Schmalband-Dslr vom Rosetten-Nebel farblich ansprechender als das HaRGB mit ccd :) Aber Geschmackssache natürlich.
Wie hast du das gemacht? Hast du die Aufnahmen pro Filter in Graustufen umgewandelt und und dann jeweils einem Farbkanal zugeordnet oder ist da die Farbinformation vom cmos- Sensor direkt auch dabei? Auf jeden Fall freut es mich zu sehen, was du so nahe zu Schwechat schaffst, auch bei Galaxien, und wieviel du schon gemacht hast. Habe vor, demnächst auch aus dem Stadlauer Garten zu fotografieren, weil die Familienplanung fast kein Rausfahren mehr zulassen wird :)

Re: Hubble-Palette? Eure Meinung zu Schmalbandfotografie?

Verfasst: 15.10.2017, 21:59
von markusblauensteiner
Hallo Peter,

die Bandbreite (-enge) des Filters spielt ganz sicher eine Rolle, ja.
Die Franzosen heißen Ciel Austral, ihre Hütte steht direkt neben dem Gelände des Chilescope.

LG, Markus