gestern Abend konnte ich den klaren Himmel noch ein wenig nutzen, bevor wieder Wolken herein zogen. Leider zögerte ich ziehmlich lange loszufahren, weil der Wetterbericht eigentlich pünktlich für 18.00/ 19.00 Uhr Bewölkung vorhersagte, Gott sei Dank blieb es dann bis ca. 22.00 Uhr offen !
Ort: Sternwarte Gahberg
Beginn: 19:15 mit nicht ausgekühltem Gerät
Temperatur: -5°C
Grenzgröße: ca. 6.5 mag
Ende: 21:30, mit kurzen Aufwärmpausen dazwischen...

Da mein Gerät noch warm war, und ich meinen neuen UHC-Filter ausprobieren wollte, begann ich mit einem ausgedehnten Objekt,
M 42: auch ohne Filter ein Prachtstück, ab 133-fach machten mir die Turbulenzen im Tubusinneren einen Strich durch die Rechnung...
M 42 mit UHC: es scheinen mehr Details aufzutauchen, der ganze Nebel wirkt schärfer begrenzt und strukturierter, bloss werden u.a. die Trapezsterne grün... Weiß jemand warum ?
Der nächste Versuch galt dem Pferdekopfnebel, und na ja, war nix zu sehen.... glaubt ihr, dass er mit meine Ausrüstung visuell machbar ist?
Mein schon vor langer Zeit (im November !!!!!!!!) zusammengestelltes Beobachtungsprogramm sah Galaxiensuche im großen Bären vor, doch dieser war bereits komplett bedeckt, also schnelle Programmänderung.
Da mir das ständige Handschuh-Ausziehen zum Sternkarten-Blättern zu kalt war, verlegte ich mich ein wenig auf Standartobjekte:
M 31, M 33: eigentlich wie immer ein phantastischer Anblick, bei M 32 ist das Staubband deutlich auszumachen, bei M 33 sehe ich schwache Spiralarme.
Schwenk in den Fuhrmann zu
M 36, 37, 38 : prachtvolle offenen Sternhaufen, ein schöner Zufall dass hier einige offene Sternhaufen so knapp beisammen liegen!
NGC 404, Mirachs Geist: deutlich als Nebelfleckchen erkennbar, doch beim nächsten Mal muss ich etwas höher vergrößern, um Mirach aus dem Gesichtsfeld zu bekommen, der Stern stört doch ziehmlich.
Zum Abschluss wollte ich meine Nerven noch ein wenig strapazieren und meine Starhopping-Kenntnisse wieder aufwärmen, daher machte ich mich auf die Suche nach
NGC 891, Andromeda: nach einigen vergeblichen Versuchen hab ich die Galaxie endlich gefunden, sie zeigt sich als schwacher, länglicher Nebel, eher unscheinbar...
Für die nächste Nacht hoffe ich auf eine ganze klare Nacht und nicht so kurzfristig, denn ohne warmen Tee, etwas mangelhaft bekleidet und ein wenig unvorbereitet machts irgendwie nicht so viel Spaß wie sonst......,
alles in allem freue ich mich aber, endlich mal wieder Sterne gesehen zu haben!

Ich hoffe mein kleiner Bericht hat euch gefallen,
LG, Markus