möchte auf ein neues Service aufmerksam machen das sonst niemand anbietet (soweit ich weiss).
Wir haben ein kleines aber feines Spektrometer angeschafft, mit Testbänkchen und
Faserleitern und kollimiertem Licht und was dazu gehört, und können nun Filterkurven vermessen.
Die Genauigkeit ist gut unter 1nm (3-4 Messpunkte/nm) und im Bereich von 350-900nm.
Details hier auf der Webseite:
https://teleskop-austria.at/Filtertest
hier im Bild ein Baader Contrast Booster

lg Tommy