Saturn ist noch recht schwierig, meine ersten Ergebnisse vom 23.03.2019 stelle ich hier vor:

Saturn stand in der Morgendämmerung noch sehr niedrig. Die Aufnahme ohne Filter ermöglichte eine kürze Belichtung von 15 ms (8000 Bilder, 15 % verwendet), sicherlich war hier der Verzicht auf Filter zum Vorteil; ADC wurde natürlich verwendet.
Auf Saturn hebt sich die hellere Äquatorzone von den nördlichen Breiten ab. Wegen des Phasenwinkels vor der Opposition befindet sich der Schatten des Planeten auf der rechten Seite der Ringe.
Weitere Infos und Bilder auf meiner Homepage.
Beste Grüße
Karl-Heinz
www.buecke-info.de