Hallo Forumsgemeinde !
Ich besschäftige mich seit 2 - 3 Jahren immer wieder sporadisch mit der Astronomie und besitze ein Skywatcher 150/750 Newton mit einer EQ3 Montierung. Das Stativ ist jetzt leider defekt und ich würde gerne mit Astrofotografie beginnen , daher überlege ich mir die NEQ6-R zuzulegen.
Was haltet Ihr von der Montierung ? Ist sie unnötig für einen Einsteiger ?
Danke
LG
Herbert
NEQ6-R Montierung
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.01.2020, 12:29
- Wohnort: Bezirk Baden
Re: NEQ6-R Montierung
Hallo Herbert,
Nein die EQ6-R ist nicht unnötig damit hättest eine solide Montierung und auch noch genug Reserve nach oben für evtl. bissel größere Teleskope als deinen 6" Newton. Ist aber halt auch schwerer als eine EQ-3 bzw. EQ-5 oder vergleichbare Montis in der EQ-5 Gewichtsklasse.
Sollte es eine Preisfrage sein könntest auch z.b. eine HEQ-5 oder Celestron AVX nehmen aber da ist dann kaum noch Luft nach oben für schwerere Teleskope. Zum fotografieren solltest max 2/3 bis 3/4 der Maximalen Tragfähigkeit der Montierung nutzen. Ein 10" Newton ist mit einer EQ6-R kein Problem.
Lg
Danny
Nein die EQ6-R ist nicht unnötig damit hättest eine solide Montierung und auch noch genug Reserve nach oben für evtl. bissel größere Teleskope als deinen 6" Newton. Ist aber halt auch schwerer als eine EQ-3 bzw. EQ-5 oder vergleichbare Montis in der EQ-5 Gewichtsklasse.
Sollte es eine Preisfrage sein könntest auch z.b. eine HEQ-5 oder Celestron AVX nehmen aber da ist dann kaum noch Luft nach oben für schwerere Teleskope. Zum fotografieren solltest max 2/3 bis 3/4 der Maximalen Tragfähigkeit der Montierung nutzen. Ein 10" Newton ist mit einer EQ6-R kein Problem.
Lg
Danny
~Skywatcher 130PDS / Askar FMA180
~Umi 17 Lite
~Lacerta GPU Optics Komakorrektor
~EOS600DaC / EOS200Da
~ZWOASI120MM Mini
~ZWO EAF Motorfokus
https://leiserbergesternwarte.at/
~Umi 17 Lite
~Lacerta GPU Optics Komakorrektor
~EOS600DaC / EOS200Da
~ZWOASI120MM Mini
~ZWO EAF Motorfokus
https://leiserbergesternwarte.at/