Seite 1 von 1

Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 08.07.2020, 12:33
von tommy_nawratil
grüss euch,

heute frühmorgens, C/2020 F3 Neowise, ein Anblick den ich nicht vergessen werde:

Bild

Endlich, nach so langer Zeit wieder ein Komet den man leicht freisichtig sieht, und mit deutlichem Kometenschweif.
Im 15x70 ein Anblick für Götter!
Interessant dass gar keine grünliche Farbe, keine C2 Linien sichtbar waren, alles Reflexion.
Aufnahmen mit Eos77d an Canon 300L f/4, Star Adventurer.

lg Tommy

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 09.07.2020, 07:05
von TONI_B
Super Aufnahmen!

Da hab ich was versäumt! Und heute natürlich Wolken... :twisted: :twisted:

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 10.07.2020, 10:24
von oesti
Ich hab ihn heute um 3:30 versucht mt dem Feldstecher zu finden, keine Chance. Im Raum Linz-Land (süden) dürfte er schon unter dem Horizont sein

:|

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 10.07.2020, 18:24
von Astromat
@oesti: War heute früh' NNO gut ab 3:45 (vorher war ich nicht draußen am Feld) aus Wien, 22. Bezirk (Aspern/Lobau) gut zu sehen (10-12° über Horizont): Ein schönes Bild, auch mit bloßem Auge. Mit Zeiss 10x50 sieht man eine sichelförmige (wie liegende Mondsichel) Spitze und sogar etwas Feinstruktur im Schweif. Achtung: Viel weiter nördlich zu finden als man zuerst denkt.

Kostenpunkt: 11 Gelsenstiche ;-)

Falls das Schlechtwetter sich doch verspätet, wäre morgen früh wohl noch eine Gelegenheit für Photos (und mehr Gelsenstiche)...

@Tommy: Wie immer: Ästetisch, inspirierend ... einfach schön ... und natürlich gleich mit "Tommy-Extra" (= NLCs in motion) ... danke für's zeigen!

(hoffentlich endlich mal wieder in Wien-Umgebung) CS,
Mat

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 10.07.2020, 18:37
von nightdancer
Ich hab ein paar recht schöne Bilder nur mit Handy und altem Meade ETX gemacht. Kein Vergleich dazu, was manche hier fast schon auf Profi-Niveau machen, aber ich bin grundsätzlich zufrieden dafür, dass es nur mit beschränkter Ausrüstung gemacht wurde.

Bin dazu lediglich um 3:30 vor die Haustür in Wien Simmering gegangen. Etwa 8 Grad überm Horizont etwa im Nordosten. Im Vergleich dazu war die Venus im Osten sogar ein kleines Stückchen tiefer. Helligkeit etwa 3,1 mag, Entfernung zu der Zeit knapp 139 Mio. Kilometer.

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 10.07.2020, 21:04
von tommy_nawratil
grüß euch,

Hauptsache ihr habt ihn gesehen, so ein heller Besucher ist ein seltener Glücksfall!

heute morgen habe ich mit dem FSQ106 fotografiert, ein Stack aus 26x8 Sekunden Eos77 Iso400
Bild

lg Tommy

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 11.07.2020, 15:08
von deepsky
Servus,

hübsche Bilder, Tommy!

Der Anblick war/ist wirklich ein Traum. (Ein schlaftrunkener Traum, um die Uhrzeit...).

Am 08.07. habe ich mir keinen Wecker gestellt, da ich an dem Tag einiges vor hatte, dennoch hat mich der Komet um kurz nach halb Vier aus dem Schlaf gerissen. Bin dann mit Handy und Fernglas bewaffnet aufs Dach. Der Komet hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen - ich wusste, dass ich die nächste Gelegenheit unbedingt nutzen muss.
Am darauffolgenden Morgen war es nicht möglich, aber am Abend des 09.07., da sollte er bereits sichtbar sein (nach der bürgerlichen Dämmerung ca. 3-5° über dem Horizont). Nachdem sich die Wolkenbank am Nordhimmel verzogen hat, konnte ich ihn mit dem Fernglas um etwa 21:45 ausfindig machen. Da der Himmel noch zu hell war und die Sicht am Horizont nicht berühmt, jedoch ohne Schweif.
Da das Wetter für den darauffolgenden Morgen (10.07.) gut angesagt war, habe ich mir für 03:00 einen Wecker gestellt. Im Nachhinein betrachtet doch etwas zu spät. Jedoch konnte ich ihn länger und besser beobachten, als zwei Tage zuvor, und vor allem hatte ich auch die Kamera sowie ein kleines Fernrohr dabei. Da ich Hale-Bopp nicht miterleben konnte, für mich der atemberaubendste Komet, den ich bis jetzt beobachtet habe!

Hier noch ein Erinnerungsfoto des Kometen über Wien, vom 10.07. um 03:40, mit 55mm Brennweite:
Bild

Liebe Grüße
Daniel

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 17.07.2020, 16:16
von tommy_nawratil
wow, sehr schön mit der Wiener Skyline, Daniel!

Hier ein Bild von vergestern abend, dem 15. Juli.
Bild

https://www.astrobin.com/p77age/

der Kopf beginnt grünliche Farbe zu zeigen

lg Tommy

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 27.07.2020, 00:11
von tommy_nawratil
grüß euch,

eines hab ich noch, vom 20.Juli - die Koma ist bereits deutlich ergrünt
mit Eos6d 180mm f/2,8 166x15sek.

Bild

https://www.astrobin.com/5gb1d6/

in den letzten Tagen hat die Helligkeit nachgelassen, bei noch immer heller Koma ist der Schweif nun nicht mehr so deutlich. Aber noch immer ein toller Anblick im 100er Bino.

lg Tommy

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 27.07.2020, 12:52
von Gernot
Hallo Tommy!

Tolle Fotos hast du da im Gepäck! Hier in Kärnten war das Wetter so mies, dass die letzten 10 Tage kein herzeigbares Ergebnis produziert werden konnte... Am Samstag hab ich eine Wolkenlücke erwischt und auch beobachten können, dass der Komet an Helligkeit verliert.

CS

Gernot

Re: Neowise und wandernde NLCs

Verfasst: 27.07.2020, 14:32
von Peter Hüller
Hallo Tommy

Tolle Fotos zeigst du uns hier von Neowise.

Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter