Seite 1 von 1

AstroTrac Reisemontierung

Verfasst: 05.04.2010, 11:21
von astronomic_star
Hallo Liebe Astrogemeinde,

Hab überlegt ob so eine AstroTrac Reisemontierung praktisch für Kurzeitbelichtungen und für die Reise ist.
Ich bin noch Astrofotografie-Anfänger und daher würden sich sowieso keine längeren Belichtungszeiten als 5 Minuten mit höchstens 300 mm Brennweite in Frage stellen.

Hier würde sich also dieses Set in Frage stellen:

http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... lkopf.html

Also, was würdet ihr dazu sagen?

Ist diese Montierung für den einstieg in die Astrofotografie eine gute Alternative?

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Montierung?
Wenn ja, schreibt bitte ein wenig was darüber.

Danke schon im voraus :D

Verfasst: 05.04.2010, 13:03
von Mastagrasel
Hallo Chris

mein Kollege von der BAA ,war damit in Namibia und hat tolle Fotos damit gemacht.
Manfred Schwarz - ms@astrophoto.at
Kannst ihn sicher mal anmailen und Fragen.
Ich glaube die Neue Version davon ist sicher besser als die ältere.
Wenn man den Foren glaubt sind auch Belichtungen mit 5 Minuten und ca 300mm Brennweite sicher möglich ,kommt auf das richtige einnorden an.

Sie trägt auch mehr.
Weiteres findest du sicher in den Foren...

Verfasst: 05.04.2010, 14:50
von astronomic_star
Hallo Alexander,

Dankeschön für deine schnelle Antwort.

Ich werde deinen Freund in nächster Zeit mal fragen was er zu seiner Montierung sagt.

Ist sicher Eine einfache und gute Art zu fotografieren, jedoch ist sie ein wenig teuer.

Werde mir mal die Erfahrungen und die Fotos von deinem Freund anhören und ansehen.

Nochmal danke für deine Antwort.

Verfasst: 05.04.2010, 17:16
von tommy_nawratil
hallo Reisefoto-Freunde,

darf ich vorstellen?: Fornax 10

die Astrotrac hat gesunde Konkurrenz bekommen, welche von Lajos in Ungarn selbst entwickelt wurde:

http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... ont-f10-fx

Die ersten Exemplare sind fertig, es werden gerade die ersten Feldaufnahmen gemacht und die ersten Ergebnisse sind erwartungsgemäss vielversprechend - Präsentation folgt in Kürze!

lg Tommy

Verfasst: 05.04.2010, 20:15
von astronomic_star
Hallo Tommy,

Das ist ja interessant.
Die Montierung sieht sehr vielversprechend aus.
Wann wird sie denn zu kaufen sein?

Sieht der AstroTrac sehr ähnlich.
Wenn sie noch genau so gute Bilder liefert werde ich mir wegen dem billigeren dann wohl diese zulegen. :wink:

Verfasst: 05.04.2010, 20:31
von Christoph K.
Wollte mir damals auch ne Astrotrac TT320X kaufen, war mir dann aber immer zu teuer. Die Fornax 10 sieht interessant aus und vom RA-spiel wirklich nicht schlecht. Wie lange lässt sich denn damit nachführen?

lg. Christoph

Hab eine bestellt !!!!

Verfasst: 31.05.2010, 20:13
von Mastagrasel
Hallo Leute

hab mir nach längeren Erkundigungen und Tagelangen Forumssuche verschiedener Fotos die NEUE 320 XAG geleistet, sie sollte in den nächsten Tagen eintreffen.
Werde sie dann mit einem guten Manfrotto Stativ betreiben.
Aufnahmegerät: Canon 10D mod. + Nikon ED 180mm Objektiv.
Polsucher Losmandy,

Wenn ich mir die Verfolgung der Anfänge der AstroTrac von Anfang an ansehe,bzw in den Foren die Fotos verschiedener Leute so vergleiche würde ich ihr sehr wohl zu 100% vertrauen schenken.
Nachführung :Solar ,Lunar ,Siderisch
Denn wenn man sogar Fotos mit einem Takahashi 102 oder 152 !!!! zusammenbringt wird es wohl mit 180mm oder mehr Brennweite bei guter Einnordung auch zu schaffen sein.

http://cosmicbug.wordpress.com/astrotrac-photograph

Die Tragkraft bzw Laufgenauigkeit wurde erheblich verbessert.
Ich meine es ist ein erprobtes Gerät !!!

Wenn man so mal nachdenkt, schnelles Mond oder Sonnenfoto mit DSLr oder mit Webcam ,..........und vor allem ein gutes und überlegtes schnelles Wochenend bzw Urlaubsgerät.

--------------------------------------------------------------------------------

Punkto Genauigkeit und Laufleistung der Fornax 10 ,ist ja noch abzuwarten.

Und ist versehentlich ein Schlag in der gebogenen Anpressfläche des Getrieberades, was ist dann mit genauem Lauf ?
Ist wohl eine Überlegung wert, da ja hier kein Schutzmantel drüber ist.
Hoffe auf baldige Fotos .....

--------------------------------------------------------------------------------

Werde die AstroTrac sicherlich auch mit mehr Brennweite fürs Forum testen.

Re: AstroTrac Reisemontierung

Verfasst: 16.08.2010, 22:09
von scratch
Die Astrotrac ist sicher eine schöne Reisemontierung, ich selber hab seit kurzer Zeit die Fornax10.
Sie ist noch ein wenig kompakter als die ATT, hat auch einen interessanten Preis und vor allem ist eine sehr stabile Polhöhenwiege dabei.
Bei - bis jetzt allerdings erst 2 Tests lief sie anstandslos (über 2 Stunden jeweils ca. bis zur Rückstellung).
Ich hab sie erst gestern mal näher am Pol testen wollen und daher h&chi aufgenommen (200mm, je 2min). Bei genauerer Einnordung wär auch das doppelte gegangen. Lauffehler konnte ich keine Feststellen.

http://members.chello.at/stefan.salamon ... chi_50.jpg

Grüße, Stefan

Verfasst: 19.09.2010, 11:19
von astronomic_star
Hallo zusammen,

Überlege jetzt wieder, ob ich mir dieses oben genannte Set kaufen soll.

Dazu hätte ich noch eine Frage:

Kann man die Astrotrac auch mit einer Powerstation oder ähnliches, statt mit den 8 AA Batterien mit Strom versorgen?

Verfasst: 19.09.2010, 18:45
von AstroPegasus
Hallo Chris!

Ich war mit meiner ATT 320 XAG 2 Tage am Großglockner.
Die Bilder und der Bericht kommen noch!
Die Montierung kann ich bis 200 mm problemlos empfehlen.
Ich habe als Stromversorgung eine Autobatterie.

Ich habe ein ähnliches Equipment wie Alex.
Canon 30Da mit Nikon 180 mm ED f2,8 läuft perfekt ohne Probleme!!!

meine Bilder findest du hier:
http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?t=2068
http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?t=2072
http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?t=2055

Den Polsucher der AT kann ich aber nicht empfehlen der ist Schrott.
Du solltest dir den Losmady Polscher kaufen 200€ und einen Adapter basteln. Das ist wesentlich sinnvoller. Dann klappts mit den einnorden auch besser.

Günther