Heute möchte ich euch meinen sozusagen "Abschlusstest" mit der QHY 268m/Lacerta F4 Newton zeigen.
Ich hab das Gefühl, dass ich schön langsam mit der Monofotografie Zurecht komme.
Zumindest scheint es mir so, als hätte ich dieses Setup mit der QHY, Lacerta Newton, AZEQ6 und Mgen alles über NINA gesteuert gut im Griff.
Hier meine Version vom Planetaren Nebel Jones Emberson 1, entdeckt von Richard Emberson und Rebecca Jones im Jahr 1939.
Zusammengekommen sind knapp 8h an Lights aus zwei Nächten von meiner Terrasse aus.
Auch diesmal hab ich es mir nicht nehmen lassen, einige NIR aufnahmen zu belichten. Vom PN selbst ist nur ein sehr leichter Hauch zu sehen, aber ich konnte zwei Galaxien hinter dem Nebel identifizieren.
Nach 3 verschiedenen IR Aufnahmen konnte ich feststellen, dass nahezu alle Galaxien, im nahen Infrarot ein Signal ausstrahlen. Werde das auf jeden Fall weiter verfolgen.
Genaue Details sowie das IR Bild sind auf Astrobin zu finden:

Konnte auch noch ein mp4 in PI generieren das die beiden Galaxien hinter dem Nebel zeigen. Dazu wurde ein Lum und das IR Bild gecroppt.
Link MP4
Wenn der Link zu meiner Cloud nicht funkt, verlinke ich ihn gerne nochmal.
Bei der Recherche nach den zwei Galaxien bin ich auf das detaillierteste Bild dieses Nebels gestossen. Das motiviert zu noch mehr Belichtungzeit und dunklerem Standort.
Aber leider konnte ich keine Bezeichnung für diese Galaxien im Netz finden. Wär der Wahnsinn wenn das einer von euch wissen würde!
Auf weitere schöne und klare Nächte 2022!
LG Niko