Für den Cem 26 Test fiel meine Wahl auf Ngc 2282 und Sharpless 2-284.
Das Setup bestand aus der Cem 26, QHY 268m und der Redcat. Geguided wurde mit Mgen2 in NINA.
Im Zentrum von Sharpless 2-284 befindet sich der Sternahaufen Dolidze 25, der mittels Sternwinde die Gaswolken nach aussen drückt und somit auch wieder "Elefantenrüssel" erzeugt. Wär mal mit einer grösseren Brennweite interessant.
Im Widefield findet sich auch der Sternhaufen NGC 2301 Hagrids Drachen Haufen, wieder einmal ein Objekt das William Herschel im Dezember 1786 entdeckt hat.
In der Mitte zeigt sich der Reflektionsnebel NGC 2282 der vom offenen Sternhaufen OCI 535 beleuchtet wird. Steht schon mal auf meiner Liste für Dezember 2022!

Leider hat sich die Performance der Redcat nicht von der besten Seite gezeigt. Für eine gründliche Justage müsste am diese nach Asien schicken, aber alleine was der Zoll kostet- da geht sich schon eine neue Redcat aus!
Als kleine Fleissaufgabe hab ich natürlich auch eine halbe Stunde an Nahinfrarot Daten gesammelt, leider tummelt sich da kein brauner Zwerg oder sonst etwas, das in dieser Wellenlänge leuchtet. Schade, aber ich bleibe dran!
CS Niko