Ja, das habe ich befürchtet, dass es 1000 Ursachen geben kann. Bei der iEQ45 Pro hat man ja eine Libelle auf der Montierung und die ist sehr genau (nachgeprüft). Den Polsucher habe ich vor ca. 1,5 Monaten auch ausgerichtet (mehrere Male 270° um die Achse gefahren und den Mittelpunkt so justiert, dass das Kreuz immer an der selben Stelle bleibt). Dass das Teleskop so extrem dejustiert ist, kann ich mir auch nicht vorstellen weil ich selber auf ca. sieben Jahre Dobson Erfahrung zurückblicken darf (Komme aus dem visuellen Sektor, mein schnellstes Teleskop war ein 18" F4.4).
Ich war z.B. vor ca. zwei Monaten auf der Hohen Dirn, bei eher schwierigeren Verhältnissen (Windig) und da habe ich Aufnahmen von vier Minuten gemacht. Da waren die Sterne punktförmig... Die letzten drei Sessions eben nicht mehr, das vorgehen von mir hat sich auch nicht wirklich geändert.
Was ich außerdem gelesen habe ist, dass die Polausrichtung sowieso nicht sehr genau sein darf, damit der Mgen auch arbeiten kann.
CS
Nemo
Hohe Dirn:
Linz:
PS:
Beim Mgen kann man die Daten auslesen, muss ich mir anschauen wie das geht.