ich gehe davon aus, dass alle hier schon einmal einen Blick auf das erst veröffentlichte tiefere Bild des Weltraumteleskops geworfen haben:
https://www.nasa.gov/sites/default/file ... 23-5mb.jpg
Ich weiß nicht, ob es allen aufgefallen ist, aber hat sich außer mir jemand darüber gewundert, dass schwächere Sterne andere Beugungsmuster bzw. -intensitäten aufweisen, als die helleren? Bei den schwachen sind die Spikes in Richtung 11/5 bzw. 1/7 Uhr am ausgeprägtesten, während sie bei den hellen Sternen gar nicht vorhanden sind.
Kann sich jemand einen Beugungseffekt vorstellen, der zu intensitätsabhängigen Unterschieden in den Beugungsmustern führt?
Oder war da ein kleiner Robert Gendler am Werk???

Liebe Grüße
Reinhard