Kurz vor halb 8 stellte ich mein Teleskop in den Garten. Leider war es sehr trüb und Wolken zogen auch umher. Es hatte -7 Grad, es war windstill und das Seeing war brauchbar, eine 2.
Der Komet stand in der Giraffe, direkt in der Verlängerung der hinteren Kastensterne des Großen Wagen, gleich neben dem veränderlichen Stern FP Cam, der mir rötlich die Position von C/2022 E3 angab. Ich suchte ihn mir erst mit dem Feldstecher, danach mit dem 38mm Okular und schließlich schaute ich ihn mir kurz auch im 17mm Okular an, aber da war er nicht so überzeugend.

Schön war der Kern zu erkennen, seine Koma ähnelte einer Bugwelle, die sich über FP Cam legte. Schweif konnte ich keinen erkennen. Eher kam er mir aufgebläht vor, wie Holmes, ein Komet, der im Herbst 2007 einen gewaltigen Helligkeitsausbruch hatte.
Ich machte eine Skizze und schloß die Beobachtung nur eine Stunde, nachdem ich sie begonnen hatte.
Beobachtet hab ich mit meinen Bresser AR 127/1200 und meinen 10x50 Nikon Feldstecher.
