Hi!
Ich besitze seit kurzem einen Baader Sundancer II.
Da ich mir um auf f10 zu kommen für meinen Apo 76/570 einen Blendenkappe mit Öffnung 57mm 3Dgedruckt habe, habe ich auch das selbe für meinen Apo 100/740 vor.
Meine Frage daher: Sollte ich eine Blendenkappe mit 74mm 3Ddrucken, dann wäre ich ja wieder unter der kritischen Größe von 80mm Öffnung und würde daher für diesen Apo keinen ERF-Filter benötigen.
Oder denke ich da falsch?
Lg
Markus
Baader Sundancer II mit oder ohne ERF
Re: Baader Sundancer II mit oder ohne ERF
Hallo Markus,
ich würde immer einen ERF verwenden, da das Etalon durch das UV Licht und durch das Infrarotlicht altert. Ich selbst verwende auf meinem ED80 (auf 75 downgesteppt) einen ERF. Allerdings verwende ich nicht den Sundancer, sondern das Hinterteil des PST. Es sollte keinen Unterschied in der Handhabung bezüglich ERF sein. Außerdem ist der Sundancer recht teuer - also ein Grund mehr ihn zu schonen durch einen ERF.
ich würde immer einen ERF verwenden, da das Etalon durch das UV Licht und durch das Infrarotlicht altert. Ich selbst verwende auf meinem ED80 (auf 75 downgesteppt) einen ERF. Allerdings verwende ich nicht den Sundancer, sondern das Hinterteil des PST. Es sollte keinen Unterschied in der Handhabung bezüglich ERF sein. Außerdem ist der Sundancer recht teuer - also ein Grund mehr ihn zu schonen durch einen ERF.
CS aus Wien
Grüße Niki
Grüße Niki
Re: Baader Sundancer II mit oder ohne ERF
Deine Frage ist im Prinzip natürlich beantwortet.
Baader sagt, unter 80 braucht man das nicht. Punkt.
Die Tatsache, dass Du trotzdem fragst, deutet darauf hin, dass Du dem nicht uneingeschränkt traust oder eine Zweitmeinung einholen möchtest. Eine Zweitmeinung, die qualifizierter ist als die von Baader wird wohl recht selten sein, die vertreiben ja das Zeug. Ergo ist sie nicht besser beantwortbar.
Ich würde jedoch immer einen ERF vorne draufgeben, weil mein Gefühl dann beruhigt ist, ganz egal, was andere sagen. DAS wäre ein Grund, einen zu kaufen, nicht, weil man tatsächlich einen braucht, weil wie überall zu lesen ist, braucht man den unter 80mm nicht. Ergo: meine Antwort schützt dich nicht von Ausgaben, aber vor Bauchweh.
Nicht jeder Aspekt der Sonnenbeobachtung ist technisch.
Der Wohlfühlfaktor des Users ist mindestens so wichtig.
lg
Niki
Baader sagt, unter 80 braucht man das nicht. Punkt.
Die Tatsache, dass Du trotzdem fragst, deutet darauf hin, dass Du dem nicht uneingeschränkt traust oder eine Zweitmeinung einholen möchtest. Eine Zweitmeinung, die qualifizierter ist als die von Baader wird wohl recht selten sein, die vertreiben ja das Zeug. Ergo ist sie nicht besser beantwortbar.
Ich würde jedoch immer einen ERF vorne draufgeben, weil mein Gefühl dann beruhigt ist, ganz egal, was andere sagen. DAS wäre ein Grund, einen zu kaufen, nicht, weil man tatsächlich einen braucht, weil wie überall zu lesen ist, braucht man den unter 80mm nicht. Ergo: meine Antwort schützt dich nicht von Ausgaben, aber vor Bauchweh.
Nicht jeder Aspekt der Sonnenbeobachtung ist technisch.
Der Wohlfühlfaktor des Users ist mindestens so wichtig.
lg
Niki
Das Seeing ist wichtiger als das Equipment... 

Re: Baader Sundancer II mit oder ohne ERF
Ich sehe es genauso.
Laut Hersteller brauchst du ihn nicht, wenn die effektive Öffnung unter 80mm ist.
Ich, ganz persönlich, beobachte nur mit ERF (auch an meinen PST-Umbauten und da auch bei nur 60mm).
Ich fühle mich damit einfach sicherer.
Grüße, Mario
Laut Hersteller brauchst du ihn nicht, wenn die effektive Öffnung unter 80mm ist.
Ich, ganz persönlich, beobachte nur mit ERF (auch an meinen PST-Umbauten und da auch bei nur 60mm).
Ich fühle mich damit einfach sicherer.
Grüße, Mario
https://astronom.at
8'' Skywatcher Flextube, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 Reiseteleskop, Coronado Bino Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät fürs Teleskop, ...
8'' Skywatcher Flextube, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 Reiseteleskop, Coronado Bino Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät fürs Teleskop, ...
Re: Baader Sundancer II mit oder ohne ERF
Dankedanke für die kompetenten und gutgemeinten Antworten, wohlfühlen beim observieren, das sollte wirklich immer auch ein Faktor sein.
Lg
Markus
Lg
Markus