Sandqvist 7 und Alessi 10

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Sandqvist 7 und Alessi 10

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo alle zusammen!

Im Mai hatten Oliver und ich Servicemissionen in Namibia. Im Nachhinein war es die richtige Entscheidung, nicht gemeinsam zu reisen sondern mit zwei Wochen Abstand.
Oliver hat die Montierung getauscht, bislang hatten wir eine leihweise zur Verfügung gestellte EQ8, jetzt steht eine Fornax 102 in der Sternwarte.
Meine Aufgabe war dann, den 130er Epsilon parallel zum Newton zu montieren, damit wir wieder unser bewährtes Doppelsetup beisammen haben. Dem Epsi haben wir einen neuen OAZ spendiert, und das hat ihm gutgetan.
Bei der Kamera am Epsi haben wir uns für eine PlayerOne Poseidon color entschieden.
Beide Male werkte Faried tatkräftig mit, neben der Betreuung seiner Astro-Gäste.

Mittlerweile sind übrigens 5 Sternwarten in Betrieb, die letzte wurde kurz nach meiner Abreise ausgerüstet.

Noch vor Ort war Alessi 10 im Adler ein Testobjekt. Der Sternhaufen ist unauffällig, rundherum tut sich aber was, war ganz erstaunt bei nur knapp 3 h Belichtungszeit.

Alessi 10 mit dem 130er Epsilon, 92x110 Sekunden:
Bild

Alessi 10, 10" Lacerta Newton, nur RGB je 28x2 Minuten:
Bild

Sandqvist 7 wurde dann teils vor Ort, teils von zu Hause aufgenommen. Im Feld um den großen Dunkelnebel-Komplex verstecken sich mindestens drei PNe.

Sandqvist 7 mit dem Epsilon, 11 h belichtet:
Bild

Sandqvist 7 mit dem 10" Lacerta Newton, LRGB gut 12 h belichtet:
Bild

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Sandqvist 7 und Alessi 10

Beitrag von Josef »

Herrliche Objekte, auf wunderschönen Aufnahmen Markus!

Da hat der Meister mal wieder zugeschlagen auf der unteren Hälfte der Erde.
Leider geht bei uns derzeit gefühlt gar nichts und wenn das Wetter wieder passt wird schon wieder der Mond zu hell sein wahrscheinlich!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Sandqvist 7 und Alessi 10

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Josef,

danke! Alessi 10 wäre sogar gut erreichbar von hier - aber wer verbrät schon die wenigen klaren Nächte dafür?
Dieses Jahr sieht es wirklich zäh aus hier! :-(

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten