Mond und Mars

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Mond und Mars

Beitrag von RiedlRud »

Liebe Astrokollegen!
Am gleichen Tag wie ich auch das Foto von der Südpolregion gemacht habe sind diese zwei Bilder entstanden.
Das Mondbild ist wieder ein Mosaic aus 3 Bildern von Ptolemaeus bis zu Purbach.

Bild

Bevor ich die Mondbilder gemacht habe waren Jupiter und Mars dran. Das Jupiterbild habe ich schon gezeigt jetzt kommt noch das Marsbild.
Hoffe der Winzling gefällt auch. Hatte zu diesem Zeitpunkt nur eine Größe von 7,2 arcsec - eigentlich noch zu klein!

Bild

CS Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Nabucco
Austronom
Beiträge: 432
Registriert: 08.07.2014, 13:07
Wohnort: 6850 Dornbirn

Re: Mond und Mars

Beitrag von Nabucco »

Servus Rudi,
es ist immer wieder faszinierend was Du für detailreiche Bilder hier zeigst.

CS Klaus
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Mond und Mars

Beitrag von Josef »

Schließe mich hier Klaus an Rudi!

Mars gefällt mir schon sehr gut!
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Re: Mond und Mars

Beitrag von RiedlRud »

Hallo Klaus und Josef!
Freue mich sehr, dass euch die Fotos gefallen. Man muß bei den Planeten- und Mondfotos auch immer etwas Glück mit der Luftunruhe haben. Ich habe viele Aufnahmen die leider nicht so gut ausschauen. Wenn aber mal "fast" alles paßt, dann ist es schon erstaunlich was man mit unseren doch realtiv kleinen Teleskopen heute alles an Details herausholen kann!
LG Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Benutzeravatar
Astromat
Austronom
Beiträge: 177
Registriert: 29.06.2018, 17:24
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Mond und Mars

Beitrag von Astromat »

Hallo Rudi, toll, wieviel Detail (und Farben!) Du aus dem Marszwerg herausgekitzelt hast! Das muss aber auch wirklich eine gute Nacht gewesen sein. Danke fürs Zeigen!
LG & CS,
Mat
Photo Timeline: http://is.gd/astromat
Equip: C9.25 / Lacerta 72/432 / AZ-EQ6 / EOS6D / EOS60D(mod) / EOS550D(mod) / Point Grey - FLIR BFLY-PGE-14S2C-CS
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Re: Mond und Mars

Beitrag von RiedlRud »

Hallo Mat!
Freue mich dass dir die Bilder gefallen. Ja, das Seeing war echt super, fast perfekt. Die Zeit war nur zu kurz, da die Morgendämmerung unheimlich schnell da war. Die Mondfotos habe ich bereits bei fast hellem Himmel gemacht. War selbst überrascht, das sie noch funktioniert haben.
LG Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Antworten