nach langer Vorbereitungszeit habe ich nun endlich den ersten echten Test mit meinem selbstgebauten 20" f/3.9-Astrographen durchgeführt. Wie kam ich eigentlich auf diese Idee? Ursprünglich wurde ich von einem guten Freund dazu "überredet", mich mit meinem 12" zufrieden zu geben. Doch das war für mich der eigentliche Auslöser, mich in das nächste Projekt zu stürzen: Ein 20-Zoll-Teleskop für den mobilen Einsatz, das ich eigenhändig aufstellen und nutzen kann. Verrückt? Wahrscheinlich. Aber das hat den Reiz nur noch erhöht.
Damals lief alles noch auf meiner EQ8-R Pro – eine Montierung, die seit über einem Jahr absolut zuverlässig ihre Arbeit verrichtet. Doch bei dem langgezogenen Design des 20"-Newtons stieß sie leider an ihre Grenzen. Bei den ersten Testaufnahmen und auch diesmal erreichte ich eine durchschnittliche RMS von 0,8. Unter idealen Bedingungen ist das noch optimierungsfähig, doch schon bei vorbeifahrenden Bussen oder Zügen merkt man die Belastung. Die Vibrationsübertragung ist spürbar, aber insgesamt hält die Montierung tapfer durch, und der "Hobel" macht seine Arbeit. Sicherlich könnte ich noch ein paar Dinge optimieren, doch für das erste eigene Teleskopprojekt ist es mehr als zufriedenstellend – und ich bin mir sicher, dass es nicht mein letztes Projekt bleiben wird.
Eine aktuelle Überlegung ist, vom Aluminiumrahmen zu einer Kombination aus Holz und Aluminium überzugehen. Die Verarbeitung von Holz ist einfach deutlich angenehmer, und das Ziel war, wegen der EQ8 unter 40 kg zu bleiben. Der Hebel des Teleskops bringt die ursprünglichen 0,5 RMS-Werte jedoch ins Wanken.
Der nächste Schritt steht kurz bevor: Die 10Micron GM2000 QCI, die ich bald abholen kann und die mir hoffentlich den nötigen Spielraum nach oben gibt.
Zur Aufnahme: Sie zeigt M33, fotografiert von einem Dach in der Linzer Innenstadt bei 3/4 Mond. Bedingungen? Alles andere als ideal, aber die Resultate können sich dennoch sehen lassen.
Aufnahmedaten:
- Luminanz: 17x180s bei Gain 56 mit der QHY268M
- Montierung: SW EQ8 R Pro
- Teleskop: 20" f/3.9 Eigenbau Astrograph, von der Firma „Ich bin verrückt“ GmbH


Freue mich auf euer Feedback und den Austausch!

CS
Nedim
PS: Falls jemand zufällig eine GM3000 zu viel rumliegen hat, nur her damit! Man weiß ja nie, ob die 2000er nicht doch irgendwann stur ihre Eigenheiten auspackt.
