Südliche Sternhaufen - kugelig und ganz locker

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Südliche Sternhaufen - kugelig und ganz locker

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo alle zusammen!

Nach Josefs schöner Sternhaufenparade hier nun einige Objekte aus südlichen Gefilden. Kugelsternhaufen und - weniger, aber auch - offene Sternhaufen kommen bei uns immer mal wieder als Lückenfüller dran oder wenn der Mond schon etwas zu hell für tiefe Aufnahmen ist.

Messier 30 im Steinbock ist ein 12' großer Kugelsternhaufen in etwa 26 000 Lichtjahren Entfernung. Der Wendekreis des Steinbocks bzw. die zugehörigen Tafeln mitten in der Wüste gehören wohl zu den am meisten auf Selfies festgehaltenen Motiven in Namibia.

Messier 30 mit 250 mm Lacerta Newton, 6 h LRGB:
Bild

Das zugehörige wide field, gut 2 h mit der Farb-CMOS am 130er TAK Epsilon:
Bild

NGC 288 im Bildhauer ist ähnlich groß, aber gute 2 Magnituden schwächer als M 30. Er lässt sich im Zentrum deutlich besser auflösen, was schon an der Konzentrationsklasse X nach Shapley-Sawyer abzulesen ist (M 30 hat dort Klasse V).

NGC 288 mit 250 mm Lacerta Newton, 5.5 h LRGB:
Bild

NGC 6752 im Pfau ist der dritt- oder vierthellste Kugelsternhaufen am Himmel. Je nachdem, welcher Quelle man bei der Helligkeit von M 22 vertraut, reiht dieser Kugelsternhaufen sich vor oder hinter NGC 6752 ein.

NGC 6752 mit 250 mm Lacerta Newton, 5.5 h LRGB:
Bild

ESO 236-07 im Indianer ist ein lockerer offener Sternhaufen mit nur wenigen Mitgliedern. Diese Eigenschaften treffen auf die meisten der 131 Katalogeinträge des ESO-Katalogs für offene Sternhaufen zu.

ESO 236-07 mit 250 mm Lacerta Newton, 2 h 50 min LRGB:
Bild

Auch dazu ein wide field, ob das spannender ist sei dahingestellt...5 h mit der Farb-CMOS am TAK Epsilon 130ED:
Bild

LG, Markus, Oliver und Faried
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Südliche Sternhaufen - kugelig und ganz locker

Beitrag von Josef »

Tolle Sammlung Markus!

Wie immer top bearbeitet!
artem
Austronom
Beiträge: 308
Registriert: 25.09.2011, 20:06
Wohnort: WIEN,NÖ

Re: Südliche Sternhaufen - kugelig und ganz locker

Beitrag von artem »

Sehr schöne Aufnahmen mit schöne Bearbeitung & Farben, CS Martin
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Re: Südliche Sternhaufen - kugelig und ganz locker

Beitrag von RiedlRud »

Hallo Markus!
Eine wunderschöne Zusammenstellung von diesen Objekten. Eines schöner wie das Andere!
Für mich ist das Highlight das Widefield von M30. Unglaublich was man da noch alles sieht!
CS Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Südliche Sternhaufen - kugelig und ganz locker

Beitrag von markusblauensteiner »

Danke Josef, Martin und Rudi!

Da lacht das Fotografenherz, wenn auch recht einfache Objekte Anklang finden!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten