Hallo Leute,
Und schon geht es weiter mit einem planetarischen Nebel. Diesmal nicht ganz so ein Exot. Es ist der doch recht bekannte Emberson Jones 1, auch Kopfhörernebel genannt, oder schlicht PK164+31°.1 im Sternbild Luchs. Er wurde 1939 durch Richard Emberson und Rebecca B. Jones entdeckt und ist ca. 1600 LJ von uns entfernt.
Das Bild ist ein RGB-HSO mit in Summe 26,55 Std. Belichtungszeit. Der Nebel zeigt sich bei uns schon recht deutlich in RGB. Seine wahre Pracht und vor allem die schwachen Ausläufer zeigen sich aber erst im Schmalband. Wie schon öfters, habe ich die sternlosen Summe der Schmalbandbilder auf meiner HP unter dem Bild angefügt.
http://www.astroimages.at/btb/embjon-1-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
Emberson Jones 1 mit dem BTB
Re: Emberson Jones 1 mit dem BTB
Servus Manfred!
26 Std. da kommen mir fast die Tränen, ich weiß nicht ob ich jemals so eine Belichtungszeit schaffe!
Wieder ein Augenschmaus mit dem BTB!
26 Std. da kommen mir fast die Tränen, ich weiß nicht ob ich jemals so eine Belichtungszeit schaffe!
Wieder ein Augenschmaus mit dem BTB!
- Purkerdorfer
- Austronom
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.08.2013, 13:22
Re: Emberson Jones 1 mit dem BTB
Lieber Manfred,
der BTB liefert wieder einmal Unglaubliches ab! Die mehr als 26 Stunden mit dem Giganten haben sich ausgezahlt.
Liebe Grüße
Gerhard
der BTB liefert wieder einmal Unglaubliches ab! Die mehr als 26 Stunden mit dem Giganten haben sich ausgezahlt.
Liebe Grüße
Gerhard
TMB 152/1200 auf 10micron GM 2000 HPS @ ROSA
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC