Ort nahe Villach

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Saberwolf21
Beiträge: 82
Registriert: 07.01.2010, 15:19
Wohnort: Hagenbrunn

Ort nahe Villach

Beitrag von Saberwolf21 »

Hallo Leute

Bin beruflich für 3 Wochen in Villach und habe mein Teleskop mitgenommen. (bin gespannt was das für ein unterschied sein wird zu 3 km neben Wien)
Und aus diesem Grund wollte ich hier mal fragen ob einer von euch vl einen guten Platz zum spechteln in der näheren Umgebung von Villach weiss? Bin mobil aber mehr als 30 km will ich dann auch nicht fahren.

mfg Peter
Benutzeravatar
aquastar
Beiträge: 44
Registriert: 24.05.2010, 21:16
Wohnort: Kärnten

Beitrag von aquastar »

Hi Saber,
habe diesen Thread erst jetzt gesehen, leider.
Bin aus dem Raum Villach wo wir eine sehr kleine, aber sehr aktive Astro-Gruppe sind.
Schade, wir hätten da was gemeinsam machen können.
Wenn wir in der Nähe von Villach beobachten, dann fahren wir auf den Dobratsch (Parkplatz Rosstratten). Gerlitzen ist eine weitere Option.
Wo hast Du beobachtet als Du in Villach warst? Welches Equipment?
Clear skies!
Saberwolf21
Beiträge: 82
Registriert: 07.01.2010, 15:19
Wohnort: Hagenbrunn

Beitrag von Saberwolf21 »

Hallo Aquastar!

Ha das is leiwand war dann nähmlich e am Dobratsch.....bin nur am Tag mal hin gefahren weil ich halt schaun wollt ob das ein guter Platz ist und hab gleich mal feine 13 Euro Maut zahlen müssen, aber dafür hats schöne Aussichtsplattformen gegeben!
Ja schade wäre super gewesen hab nämlich noch Probleme beim einrichten meiner Montierung....da hättet ihr mir sicher helfen können.
Hab ein Celestron C 9,25 auf ner HEQ5 Pro.
War schön oben aber leider sehr windig.

mfg Peter
Benutzeravatar
aquastar
Beiträge: 44
Registriert: 24.05.2010, 21:16
Wohnort: Kärnten

Beitrag von aquastar »

Ja, die 13€ sind nur am Tag zu bezahlen, am Abend kostet es dann nix mehr. Wegen Einrichten der Montierung muß ich Dich leider enttäuschen, wir sind alles "Dobsonauten" mit 10-20", kennen aber einige, die mit Meade 200 arbeiten. Der Wind ist übrigens öfters das Problem da oben, nächtens kann es aber einigermaßen ok sein - wir fahren auch nur rauf, wenn wir wissen, dass es nicht störend ist. Man wird als Astronom in den Alpen sowieso irgendwann zum Wettervorhersagefachmann :wink:
Antworten