Eine bewölkte, neblige, mondhelle Nacht

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Eine bewölkte, neblige, mondhelle Nacht

Beitrag von prokyon »

Wolken, Nebel und Mond sind eigentlich die Schreckgespenster des beobachtenden und fotografierenden Hobbyastronomen.

Ich saß heut unter einer dichten Nebeldecke im Tal fest. Meine Sehnsucht nach klarem Himmel und Sternen war jedoch stark präsent. Somit entschied ich mich spontan, Canon 350d und Fernglas zu schnappen und die 10minütige Fahrt auf meinen Beobachtungshügel zu wagen. Und in der Tat, das Unterfangen hat sich gelohnt. Ich durchstieß die Nebeldecke und konnte zumindest Sterne sehen. Leider war der Himmel nahezu Zirrenverseucht. Aber trotzdem waren die meisten Sternbilder deutlich zu erkennen. Der Mond zeigte immer wieder ein schönes Halo. Under der Blick ins Tal, welches unter der Nebelsuppe schmachtete, bereitete mir ein großes Vergnügen. Ich stand im wahrsten Sinn des Wortes drüber. 8)

Ich machte einige Fotos und genoss die Stimmung einer monderhellten Nacht. Natürlich war aus astronomischer Sicht nich allzuviel zu machen. Aber die im matten Mondlicht schimmernde Landschaft, bis zum Horizont erhellt, erzeugte in mir ein besonderes Gefühl der Freude. Ich genoss ganz bewusst eine Stimmung, die an den meisten Menschen unbemerkt vorüber geht.

Hier eine Strichspuraufnahme, die ich an diesem Abend machte. Ca. 150 Aufnahmen zu je 20s ergeben dieses Bild:

Bild

Die helle Spur am rechten Bildrand stammt von Jupiter. Vielleicht kann ich mit dieser Aufnahme ein klein wenig die Stimmung dieser Nacht transportieren.

Es war schön, obwohl jeglicher Einsatz von Teleskopen oder gar Astrokameras sinnlos gewesen wäre. Es ging mir einfach ums Eintauchen in eine besonders stimmungsvolle Nacht.

Aus den Startrails oben habe ich auch noch eine kleine Animation gefertigt:

http://www.prokyon.startime.at/trails_and_fog.mpg

Die Version auf meinem PC sieht gut aus, aber die fürs Web reduzierte.... aber ein Eindruck kann vielleicht trotzdem vermittelt werden.

Aber morgen soll es wirklich schön werden, scharre bereits jetzt in den Startlöchern. :P

cs


Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

Gratulation zu deinem Wagnis, es ist ein sehr stimmungsvollen Bild herausgekommen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Werner

Auch wenns vielleicht komisch klingt: ich bin ein Fan von Wolken. Die erzeugen immer andere Stimmungen am selben ort. Hab heute Früh schon überlegt ob ich mir nicht ein Fotobuch mit meinen Wolkenfotos drucken lassen soll. Ich finds viel angenehmer sich an verschiedenen Wetterlagen zu erfreuen anstatt sich immer nur darüber aufzuregen, hat schließlich alles seinen Reiz.

Super foto übrigstens.

Lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Christoph,

Wetterphänomene sind ja ein sehr interessantes Betätigungsfeld. Da ist Abwechslung gegeben. Aber gegen ein Übergewicht an wolkenlosem Himmel hätte ich nichts einzuwenden. :wink:

Ich hab das Video überarbeitet.

http://www.prokyon.startime.at/trails_and_fog.wmv

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner1

Wieder eine neue Facette von dir. Tolle stimmungsvolle Animation

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten