Pferdekopfnebel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Maverik83
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 04.01.2008, 12:39
Wohnort: Baden bei Wien
Kontaktdaten:

Pferdekopfnebel

Beitrag von Maverik83 »

Hallo!

Nach sehr, sehr langer Zeit und einigen Schwierigkeiten habe ich wieder was in der Pipeline: den Pferdekopf- sowie den Flammennebel (IC434 und NGC2024).

Bild

In einer sehr stürmischen Nacht vom 06.02. auf den 07.02. entstanden beinhaltet die Aufnahme 19 x 360 Sekunden Belichtungszeit. Optik war meine MTO Russentonne (89/560mm, f/5,6), gepaart mit meiner QHY8 CCD Kamera. Als Leitrohr kam mein 102/1000mm Refraktor zum Einsatz - das Ganze durfte auf meiner Losmandy Titan Sturmböhen von geschätzten 70 km/h widerstehen! Alles andere, als eine ruhige Nacht. Trotzdem bin ich froh, wieder ein Astrofoto gemacht zu haben - mir hats schon ein bisschen gefehlt.

LG, Robert
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 657
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

Und ich hab mich damals fast geärgert, dass ich nicht bei Euch oben war. Hört sich schon seeehr ungemütlich an.

Und trotzdem ein Ergebnis, das wieder Lust auf Mehr macht, oder? Trotz - oder gerade wegen der ungünstigen Bedingungen! Ich freu mich, dass der Funke wieder übergesprungen ist.

Ich hab mir Freitag, den 25. frei gehalten. Bist Du dann schon wieder bereit für eine Fotonacht? Der Mond geht erst nach 2 unter! Was sind Deine nächsten fotografischen Ziele?

LG
Reinhard
Benutzeravatar
Maverik83
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 04.01.2008, 12:39
Wohnort: Baden bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverik83 »

Hallo Reinhard!

Ja, gemütlich war definitiv anders.
Die Titan hat auch ein bissl rumgezickt - hatte zwei mal Totalstop - ich vermute, es war der noch vom Vortag angebrochene Bleigelakku. Der war ihr anscheinend doch zu schwach - bin mir aber nicht 100% sicher.

Am Freitag wäre ich dabei!
Als nächstes habe ich mir entweder den Pferdekopf als Closeup mit dem 12"er überlegt, bzw. M78 - der ziert sich auch schon länger *g*.
Hängt aber natürlich vom Wetter ab.
Plan B für viel Wind oder schlechtes Seeing wäre Christmastree-cluster mit der Russentonne.

LG, Robert
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Robert!

Welcome back! Was macht deine Selbsbau-Foto Maschine?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hi Robert!

Ich kenne die Nacht und deren Bedingungen in der das Foto entstanden ist, und auch die Rohbilder dazu. Bin wirklich erstaunt was du da noch aus den Daten rauskitzeln konntest.

Macht doch Lust auf Mehr oder? ;-)

lg,
Michael
Benutzeravatar
Maverik83
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 04.01.2008, 12:39
Wohnort: Baden bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverik83 »

Hallo!

@ Markus: Du meinst wohl den Braymedial-bau? Der liegt momentan rum. War die letzte Zeit damit beschäftigt meine Titan wieder zum laufen zu bringen,
nachdem mir ein Motor durchgebrannt ist. Außerdem bau ich noch an einem Dobson und bin Sternwarten-schwanger :wink:

@ Michael: Ja, das macht definitiv Lust auf mehr :P
Ja, das war erstaunlich was da mit der EBV noch rauszuholen war.
Mich hat vor allem überrascht, dass die Sterne nach dem Stacken rund waren - waren doch alle in den Rohdaten elongiert!
Aber das macht wohl das Seeing wieder gut, die Verzerrung dürfte wohl vom Seeing und nicht von der Nachführung gekommen sein.
Die Sterne sind auch nicht sooo groß, wie ichs befürchtet hatte, da musste man nicht nachhelfen...
Einzig die Reflexe habe ich entfernen müssen, das war doch zu viel.

Bin aber definitiv motiviert fürs kommende Wochenende!


LG, Robert
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Robert,

schön von dir wieder nach langer Zeit der Pause ein Posting zu sehen.
Angesicht der Wettersituation der du ankämpfen musstest hat sich deine Titan aber wacker geschlagen und man sieht der Aufnahme die schlechten Bedingungen nicht an.

PS: Bei den Wetterbedingungen hätte ich nicht einmal im Traum daran gedacht das Equipment startbereit zu machen. Also Hut ab vor deinem Mut und Vertrauen zu deinem Equipment :wink:
Benutzeravatar
Maverik83
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 04.01.2008, 12:39
Wohnort: Baden bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverik83 »

Hallo Dieter!

Ja, ist schon ein Zeitl her - genau gesagt wars der 19.September 2009.
Dazwischen war viel schlechtes Wetter und technische Probleme.
Aber irgendwie hab ichs geschafft die Motivation nicht unter gehen zu lassen :wink:

Naja, Vertrauen kann mans auch nennen - die Schlepperei brennt sich irgendwie ins Hirn *g* - und 100 kg (so schwer ist die Kombi für 500mm) wehts nicht so schnell weg :wink:

LG, Robert
Antworten