M51 macht sich rar

Halb Off Topic Board
Antworten
Mojo
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 03.02.2011, 21:22
Wohnort: Schwechat

M51 macht sich rar

Beitrag von Mojo »

Hallo Sternefreunde!

Hab mir vor ein paar Tagen den BB von Christoph K. angeschaut, und einen Riesenguster auf M51 bekommen.
Ich habe die letzten drei Abende nichts anderes gemacht, als mich voll auf die Whirlpool-Galaxie zu konzentrieren, leider ohne Erfolg.
Naja in meinen Garten is scho a bisserl hell (Stadt Wien, Flughafen...), aber mit 12mag Flächenhelligkeit, müsste sie noch drin sein, anscheinend nicht :cry:
Gestern, als ich es wieder mal probierte, fing ich an, aus fadigkeit, die mit dem Auge sichtbaren Sterne zu zählen. Es sind, haltet euch fest..... ganze 78(!!!).

Werde mir wohl einen besseren "Spechtelplatz" suchen müssen, wenn ich mehr als ein paar Os sehen will. :D

Gibt es eigentlich andere Galaxien (ausser M31 und M110), die ich bei diesen "Top- Bedingungen" erspechteln kann?
(Hab auch schon mal M65, und M66 beobachten können, drum wunderts mich auch warum es mit M51 nicht klappen will.)

lg
Martin
Schwerkraft ist keine Idee...
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Martin,

M81/82 müssten gehen, da schaut man nicht direkt von oben drauf, daher verteilt sich die Helligkeit nicht auf so eine große Fläche.

Spät in der Nacht könnten auch noch M 86/87 in der Jungfrau gehen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Mojo
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 03.02.2011, 21:22
Wohnort: Schwechat

Beitrag von Mojo »

Danke Markus!

Beim nächsten Spechteln werd ich sie mir in´s Okular holen!
auch wenn man nur verwischene graue Flecken sieht.
ES SIND GALAXIEN, einfach Super find ich! :D :D

lg Martin
Schwerkraft ist keine Idee...
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Howdi hoe, Ranger Joe! Ähh... Martin

Sorry Cowboy, aber ich konnts mir nicht verkneifen :wink:
Ist schon sehr mutig sich in Wien-Umgebung an Galaxien ranzumachen. Ich hatte da bisher bei nahezu allem Probleme - Eh klar... son Landei wie ich kann in der Stadt nix anfangen außer mitn Teleskop in andere Fenster zu spechteln XD. Das größte Problem ist allerdings die Navigation wenn man sowenig Sterne hat. Für Galaxien sollts dann doch möglichst finster sein, also auch kein Mond oder so. In der Stadt würd ich mich eher auf Planeten, Sternhaufen und Sonnenbeobachtung (allem voran) spezialisieren. Vielleicht kannst mit nem guten Filter noch ein bisschen mehr ausn Vorstädtischen Himmel rausholen.

Wie heißt es so schön: Probieren geht über studieren - Nur nicht aufgeben. Die Langzeitbeobachtung von M51 war auch mehr ein Experiment, welches sich im Endeffekt aber gelohnt hat und am nächsten Objekt wiederholt wird.

Hier heraußen Sterne zu zählen fang ich lieber gar nicht erst an, hehe

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Martin,

genau das finde ich auch so reizvoll am Galaxien -Spechteln: Winzige graue Flecken mit wenigen Bogenminuten Ausdehnung, ohne Details zwar, aber wenn man dann versucht, sich die Entfernung vorzustellen, die wahre Größe usw..... :D :shock:
Im Virgo-Haufen kannst ja mal zählen, wie viele du erspähen kannst, und sonst, fahr doch mal ein paar Kilometer weiter, wenn möglich - FRÜHJAHR IST GALAXIEN -ZEIT ! :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Mojo
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 03.02.2011, 21:22
Wohnort: Schwechat

Beitrag von Mojo »

Ich weiß eh..... Galaxienspechteln in der Stadt is wie mit nen Käfer beim Porsche Rennen mitzufahren! :D
Aber als blutiger Anfänger probiert man halt und probiert und probiert.....

Einen "gscheiten" Spechtelplatz habe ich auch schon gefunden, aber seit ich diesen Platz entdeckte hängen wieder mal Wolken am Himmel
(Ich freue mich schon auf den Vergleich zwischen Stadt und Land, da werden sicher einige AHA-Effekte mit dabei sein!) :wink:

Auf passende Filter werde ich noch ein bisserl warten müssen. Die nächste Anschaffung wird ein Übersichtsokular, mit meinen 25´er ist das Auffinden scho a bisserl mühsam

@ChristophK. lustig, dass du meinen Spitznamen erraten hast! Im Freundeskreis nennen mich aller "Ranger Joe". Muss wohl an meinem Sexy-Sommerhut liegen :D :D :D

Muss auch sagen, dass die wenigen Sterne, die ich bei mir Zuhause sehe, für einen Anfänger eher von Vorteil sind. So kann man mal Die Sternzeichen ordenlich lernen!

lg martin
lg martin
Schwerkraft ist keine Idee...
Antworten