liebe freunde des sternenhimmels!
ich freue mich, heute das ars electronica festival, das ohnehin schon durch die medien sehr präsent ist,
aus der sicht der astronomie vorstellen zu dürfen!
die ganz große freude liegt darin, dass ich gemeinsam mit prof. jerry bonnell der NASA den astronomie teil übernehmen werde! wir haben viel vor! möchten anhand von aktueller astronomischer wissenschaft zeigen, wozu die astronomie
fähig ist, wenn es darum geht, unser eigenes weltbild erklären zu können.
mikrokosmos des CERN, der im vordergrund des festivals steht, rundet sich ab mit dem makrokosmos
der astronomie! eine gegenseitige ergänzung!
ich habe auf dieser seite die wichtigste information zusammengefaßt.
http://www.stargazer-observatory.com/ar ... -2011.html
eine ganz besonders aufregende geschichte ist mein beitrag am theater hausruck
am 2.9.und 3.9.zeitgleich mit dem festival, wo chris müller eine ungewöhnliche, und damit sicherlich
superspannende entdeckungsreise am wege nach vorn zum urspung, zusammengestellt hat!
am samstag 3.9. werden wir dann gemeinsam mit prof. bonnell am pettenfirst
mit einem riesenfernrohr gemeinsam nach dem ursprung im weltall ausschau halten!
sterndl-gucken am pettenfirst!
nähere info hier:
http://www.theaterhausruck.at/html/
ich freue mich auf euer kommen!
noch ein schönes wochende!
beste grüße,
dietmar
+++++++++++++++
Dr. Dietmar Hager
F.R.A.S. Fellow der
Royal Astronomical Society
+43.650.7836611
~~~~~~~~~~~~~~
Astrofotograf; Kurator im AEC
ESO public outreach partner
www.stargazer-observatory.com
Ars Electronica Festival
-
- Austronom
- Beiträge: 160
- Registriert: 02.02.2008, 22:05
- Kontaktdaten: