ITT 2011 - und Edelweißspitze (Glockner)
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
ITT 2011 - und Edelweißspitze (Glockner)
Hallo,
anbei ein Link zu meinem Stimmungsbericht vom heurigen ITT in Kärnten!
http://www.waa.at/bericht/2011/10/20111001nje00.html
Am Weg dorthin war ich zudem eine Nacht auf der Edelweißspitze (Salzburg) gewesen (Großglockner Hochalpenstraße).
LG, Günter
anbei ein Link zu meinem Stimmungsbericht vom heurigen ITT in Kärnten!
http://www.waa.at/bericht/2011/10/20111001nje00.html
Am Weg dorthin war ich zudem eine Nacht auf der Edelweißspitze (Salzburg) gewesen (Großglockner Hochalpenstraße).
LG, Günter
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
- martinhelm
- Austronom
- Beiträge: 1217
- Registriert: 04.03.2009, 11:22
- Wohnort: Weinviertel
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
- AstroPegasus
- Austronom
- Beiträge: 969
- Registriert: 20.11.2008, 18:49
- Wohnort: NÖ / Marchfeld
Hallo Günter!
Schöner Bericht!
Aber wir hatten westentlich mehr Schnee am Glockner vor einem Monat.
Hoffentlich schaffen wir es nächstes Jahr zur gleichen Zeit am Glockner zu sein. In Planung haben wir für 2012 zum September Neumond die Nächte am Glockner zu verbringen.
lg
Günther
Schöner Bericht!
Aber wir hatten westentlich mehr Schnee am Glockner vor einem Monat.
Hoffentlich schaffen wir es nächstes Jahr zur gleichen Zeit am Glockner zu sein. In Planung haben wir für 2012 zum September Neumond die Nächte am Glockner zu verbringen.
lg
Günther
http://www.astropegasus.at/
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
Hallo Günther,
kommendes Jahr zur gleichen Zeit mit euch am Glockner - ja, das würde mich schon sehr reizen!
@ Alex: Danke
@ Gerhard:
ich hoffe, es geht dir wieder besser.
den ITT-Termin 2012 kenn ich natürlich schon, der aber nicht optimal ist, da am folgenden Wochenende nach (!) Neumond stattfindend!
Na ja, da kann ich dann wenigstens davor zur tatsächlichen Neumondzeit auf den Glockner beobachten fahren.
LG, Günter
kommendes Jahr zur gleichen Zeit mit euch am Glockner - ja, das würde mich schon sehr reizen!
@ Alex: Danke
@ Gerhard:
ich hoffe, es geht dir wieder besser.
den ITT-Termin 2012 kenn ich natürlich schon, der aber nicht optimal ist, da am folgenden Wochenende nach (!) Neumond stattfindend!
Na ja, da kann ich dann wenigstens davor zur tatsächlichen Neumondzeit auf den Glockner beobachten fahren.
LG, Günter
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
So isses, wenn wieder so eine Schönwetterphase is mach ich mir eine Astrowoche mit dem Abschluss am ITTEbenwaldler hat geschrieben:Hallo Günther,
kommendes Jahr zur gleichen Zeit mit euch am Glockner - ja, das würde mich schon sehr reizen!
@ Alex: Danke
@ Gerhard:
ich hoffe, es geht dir wieder besser.
den ITT-Termin 2012 kenn ich natürlich schon, der aber nicht optimal ist, da am folgenden Wochenende nach (!) Neumond stattfindend!
Na ja, da kann ich dann wenigstens davor zur tatsächlichen Neumondzeit auf den Glockner beobachten fahren.
LG, Günter

Viele Grüße
Daniel
@Günter:
leider geht's noch wirklich besser. Jetzt gehe ich erstmal ins Krankenhaus und dann schaun wir weiter. Aber bis zum nächsten ITT ist noch viel Zeit - da bin ich wieder voll da
Und zum ITT-Termin: stimmt natürlich, die Woche nach Neumond. Aber der Mond geht schon sehr früh unter und sollte nicht wirklich stören. Am 20.9. verschwindet er noch in der Dämmerung hinter den Bergen. Bis es wirklich dunkel ist, stört er sicher nicht mehr. Also - wie ich glaube - halb so schlimm.
leider geht's noch wirklich besser. Jetzt gehe ich erstmal ins Krankenhaus und dann schaun wir weiter. Aber bis zum nächsten ITT ist noch viel Zeit - da bin ich wieder voll da

Und zum ITT-Termin: stimmt natürlich, die Woche nach Neumond. Aber der Mond geht schon sehr früh unter und sollte nicht wirklich stören. Am 20.9. verschwindet er noch in der Dämmerung hinter den Bergen. Bis es wirklich dunkel ist, stört er sicher nicht mehr. Also - wie ich glaube - halb so schlimm.
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
Ich muss hier unbedingt diesen Link nochmals reinstellen, der zwar schon mal im Forum herumgeschwirrt ist, aber jetzt noch interessanter geworden ist, da nun mit der Nachbetrachtung zum ITT:
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post854198
Unbedingt sehens- und lesenswert!
Man beachte auch die Anmerkung zur Himmelsqualität von Markus Ludes
(und auch das Statement von Martin Birkmaier dazu)!
P.S.: heute ist die Emberger Alm tief verschneit!!! (genau eine Woche nach dem ITT - wir hatten also Glück gehabt!).
LG, Günter
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post854198
Unbedingt sehens- und lesenswert!
Man beachte auch die Anmerkung zur Himmelsqualität von Markus Ludes
(und auch das Statement von Martin Birkmaier dazu)!
P.S.: heute ist die Emberger Alm tief verschneit!!! (genau eine Woche nach dem ITT - wir hatten also Glück gehabt!).
LG, Günter
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
Einmal geht´s noch!
Hier der erst jetzt veröffentlichte Bericht vom ITT von Wolfi Ransburg:
http://www.wolfi-ransburg.de/ITT/itt-20 ... n-2011.htm
Und dazu noch ein Bericht von Johannes Stübler (OÖ) - die "Schönwetter-Katastrophe" (!):
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post859634
LG, Günter
Hier der erst jetzt veröffentlichte Bericht vom ITT von Wolfi Ransburg:
http://www.wolfi-ransburg.de/ITT/itt-20 ... n-2011.htm
Und dazu noch ein Bericht von Johannes Stübler (OÖ) - die "Schönwetter-Katastrophe" (!):
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post859634
LG, Günter
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: ITT 2011 - und Edelweißspitze (Glockner)
hallo Günther,
vielen Dank für deinen fantastischen Bericht und die Links zu den anderen Berichten -
Es war wirklich ein fantastisches Erlebnis für mich! Hoffe wieder dabeisein zu können.
lg Tommy
vielen Dank für deinen fantastischen Bericht und die Links zu den anderen Berichten -
Es war wirklich ein fantastisches Erlebnis für mich! Hoffe wieder dabeisein zu können.
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
Re: ITT 2011 - und Edelweißspitze (Glockner)
Hallo Tommy,
ja, es war schön und es hat mich gefreut, dich mal nicht in der Operngasse, sondern im "fernen" Kärnten zu treffen.
Für dich war es ja "das erste mal" beim ITT, ich hoffe, du wirst auch künftig mit dabei sein - ein Erlebnis ist es jedesmal!
LG, Günter
ja, es war schön und es hat mich gefreut, dich mal nicht in der Operngasse, sondern im "fernen" Kärnten zu treffen.
Für dich war es ja "das erste mal" beim ITT, ich hoffe, du wirst auch künftig mit dabei sein - ein Erlebnis ist es jedesmal!
LG, Günter
Re: ITT 2011 - und Edelweißspitze (Glockner)
Danke für eintolles Bericht, viele schöne Fotos und viele Links zu anderer Bilder, was echt super.
Ich war zum ersten MAl dabei und werde ich zukunftig auch weiter dabei sein, das Wochenende hat viel Spaß gemacht. Ich habe ein kurzen Bericht ( auf englisch ) unter http://www.davidgloistein.net/astro_vis_p4.htm gestellt.
Grüße, Dave ( 50cm Dob in schwarzem Pyama )
Ich war zum ersten MAl dabei und werde ich zukunftig auch weiter dabei sein, das Wochenende hat viel Spaß gemacht. Ich habe ein kurzen Bericht ( auf englisch ) unter http://www.davidgloistein.net/astro_vis_p4.htm gestellt.
Grüße, Dave ( 50cm Dob in schwarzem Pyama )