kreise auf dem objektiv

Refraktor, Newton, Maksutov, Binokular...
Antworten
tannja1973
Beiträge: 3
Registriert: 22.10.2011, 20:39

kreise auf dem objektiv

Beitrag von tannja1973 »

hallo ihr alle,
ich habe eine kurze frage. wollte heute ein vixen super-polaris 102 m verkaufen. als der käufer da war, hat er festgestellt, dass auf dem objektiv kreise sind.
weiß jemand was das für kreise sind und ob man die wegmachen kann? oder ist das teleskop jetzt ein fall für die tonne?
über antworten würde ich mich freuen.
gruß tanja
http://img.webme.com/pic/n/nudel1973/imgp3018.jpg
http://img.webme.com/pic/n/nudel1973/imgp3019.jpg
sorry, kriege die bilder nicht anders rein
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Re: kreise auf dem objektiv

Beitrag von Daniel_Guetl »

Bild
tannja1973
Beiträge: 3
Registriert: 22.10.2011, 20:39

Re: kreise auf dem objektiv

Beitrag von tannja1973 »

danke erstmal für deine antwort. ich verstehe so leider nichts.also sind die kreise dort normal und gewollt? mir wurde etwas von einem pilz???? erzählt. wenn ich das teleskop jetzt nochmal bei ebayreinstelle, muss ich mir deswegen keine gedanken machen? was ist denn ein vixen super-polaris 102m zusammen mit einem vixen super polaris r150s auf stativ wert? wäre über eine antwort dankbar :D
lg tanja
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: kreise auf dem objektiv

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Tanja!

Wenn das eine verkittete Optik ist kann es sein, dass der Kleber sich auflöst und dann ein minimalster Spalt drinnen ist. Sowas kann diese Ringe verursachen oder wenn es sich um eine Optik mit Luftspalt handelt und Flüssigkeit eingedrungen ist. Dies sind zwei mögliche Ursachen.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
tannja1973
Beiträge: 3
Registriert: 22.10.2011, 20:39

Re: kreise auf dem objektiv

Beitrag von tannja1973 »

aha und ist das was schlechtes niki? diese ringe sehen so gewollt aus. die sind so regelmässig. kann ich es trotzdem so ohne mängel verkaufen, oder ist das ein mangel?
gruß tanja
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: kreise auf dem objektiv

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Tanja!

Leider kann ich Dir auf diese Frage keine zufriedenstellende Antwort geben. Hier solltest Du das Gerät auf einer optischen Bank vermessen lassen. Wenn sich die Linsen standartmäßig berühren sollen, dann ist es in Ordnung, wenn aber diese Erscheinung von einer verkippten Linse stammt, dann ist es ein Problem. Ich kenne das teil nicht. Mein Wissen bezüglich der Newtonringe konnt noch aus meiner Physikzeit in der Schule, worin ich allerdings maturiert hatte.
Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber an Deiner Stelle würde ich zu einem Händler in Deiner Nähe gehen und dort mal Fragen. Die Adressen gibts im Netz.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Rabaeh
Beiträge: 19
Registriert: 02.01.2008, 19:01
Wohnort: Leipzig

Re: kreise auf dem objektiv

Beitrag von Rabaeh »

Hallo,
man sieht die Distanzplaettchen am Rand - also kein verkittetes Objektiv,sondern mit Luftspalt.
Diese Ringe sind die sogenannten Newtonringe und stellen keinen Qualitaetsmangel dar.

Grüße Rainer
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 911
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

Re: kreise auf dem objektiv

Beitrag von Mastagrasel »

Hallo Tanja

ich hab ein bischen gegoogelt, wie es die anderen schon gesagt haben ,es sind Newtonringe Spiegelungen zwischen 2 gebogenen Glaselementen.

Was ich so laut deinen Bildern sehe ist dies ein perfekt zentriertes Glasobjektiv.
Es sollte sicherlich bei Sternaufnahmen keine Rolle spielen wenn man am Tage diese Ringe sieht.
Du solltest aber trotzdem einen Test machen.am besten mit einer DSLR da hast du alle Farbspektren in einem Bild vereint.

Am besten eignet sich ein heller Gürtelstern den du mittig in das Bild stellst und mind 30sek Belichtest.
Es schaut zwar optisch nicht sehr schön aus aber Punkto Verkauf sollte dies keine Rolle spielen .
Du kannst es auch visuell überprüfen ob man die Rindformen auch am Tage sieht, ich sag mal Nein !!
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
Antworten