Ein kleines Update, falls es jemanden von euch interessiert: Ich habe jetzt so gut wie alles so systematisch wie möglich durchgetestet. Dazu habe ich mir einen künstlichen Stern gebastelt, der einfach aus einem Mini-Loch in einer Schuhschachtel besteht mit einer Taschenlampe dahinter. Bei etwas längeren Belichtungszeiten passiert am künstlichen Stern genau dasselbe wie an echten Sternen.
Also alles durchprobiert:
1. CLS-Filter entfernt: Effekt bleibt
2. Verschiedene Kamerarotationen: Effekt bleibt (Kamera-rotationsinvariant)
3. Nikon statt Canon drangeschnallt: Effekt bleibt
4. Maksutovplatte noch mal gereinigt: Absolut kein Einfluss auf den Effekt. Hab sogar (un-)absichtlich zuerst noch ein paar Fingerabdrücke hinterlassen (was sowieso sehr schnell geht, wenn man den Fangspiegel justieren will). Das Muster ändert sich nicht, egal wie man die Platte reinigt.
5. Justage noch einmal mit Cheshire und Laser kontrolliert und sieht in Ordnung aus.
6. Hauptspiegel absichtlich nacheinander an den drei Schrauben ein wenig dejustiert: Keine Auswirkung auf den Effekt. Konterschrauben auch verschieden fest angezogen, null Auswirkung.
7. Dasselbe für den Fangspiegel. Null Auswirkung.
8. Ausrichtung des OAZ evt. schief? Schwer vorstellbar, da nichts geklemmt, sondern nur verschraubt wird. Da sitzt Zubehör bombenfest. Falls verkippt, dann "ab Werk".
Also alle Punkte dazu angetan, um mich zur Verzweiflung zu treiben.
Aber jetzt kommt noch ein interessanter Test, der mir dann noch eingefallen ist:
9. Ich habe mit einem Karton jeweils Teile der Öffnung abgedeckt. Schaut mal am Bild unten den besonders hellen Spike auf Alnitak nach rechts oben (Nordnordost am Bild) an. Wenn ich den von vorne gesehen linken Teil der Öffnung abdecke, verschwinden am künstlichen Stern diese Spikes nach Nordost. Ich glaube es sogar so weit eingrenzen zu können, dass genau dort, wo die Maksutovplatte verschraubt ist, der hellste Teil des Spikes entsteht. Sicher kann ich es aber auch nicht sagen. Jedenfalls verschwindet immer ein Teil der Spikes, je nachdem, welchen Teil der Öffnung ich abdecke. Das Problem dran ist, dass die Schrauben keine sind, sondern Nieten. Ich würde aber wohl auch dann nicht einfach an der Plattenbefestigung herumschrauben, das ist mir zu gefährlich.
Ich bin inzwischen auch so weit zu vermuten (wie einige von euch ja schon in Erwägung gezogen haben), dass die Maksutovplatte verkippt ist und/oder vielleicht noch dazu zu stark befestigt. Es gibt keine einzige lichtbrechende Fläche im ganzen optischen System außer dieser Platte. Ich werde also jetzt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen und ihm mal meinen gesammelten "Bug-Report" übermitteln.
Danke noch mal für eure Tipps und ich hoffe, wenn/falls das Problem irgendwie beseitigt werden kann, euch dann irgendwann einmal ein echtes Pretty Picture mit dem Gerät anstelle so vieler verpfuschter Testfotos präsentieren zu können!
lg,
Martin